Ein Bild der Universität Mannheim in einem Pfeil umgeben von weiteren bunten Pfeilen. In der Mtte steht der titel "Start-up Factory - Gründungsgeschichten an der Uni Mannheim".

Vom Absolvent*innenbuch zum Allrounder

Rückblick auf ein Vierteljahrhundert: Im Jahr 2000 wurde die Service und Marketing GmbH gegründet, heute ist die Tochter­gesellschaft der Universität Mannheim nicht mehr aus dem Universitäts­alltag wegzudenken. Im Gespräch verraten Geschäfts­führerin Betty Kübe und ihre Stellvertreterin Maria Collado, wie es zur Gründung kam und welche Momente ihnen aus 25 Jahren besonders in Erinnerung geblieben sind.

Ob Veranstaltungen wie Schneckenhofpartys, CareerFair UniMA und Schlossfest, der Campus Shop oder Deutschkurse und Weiterbildungen – wer auf dem Mannheimer Campus unter­wegs ist, kommt fast nicht mehr an der Universität Mannheim Service und Marketing GmbH vorbei. Denn die eigenständige Tochter­gesellschaft der Universität hat ihr Angebot in den 25 Jahren seit ihrer Gründung stets erweitert und umfasst mittlerweile neun Abteilungen, in denen rund 90 Mitarbeitende tätig sind.

„Ein großer Bereich, der auch von außen am ehesten wahrgenommen wird, ist das Event­management“, erzählt Betty Kübe, die seit 17 Jahren als Geschäfts­führerin der Service und Marketing GmbH tätig ist. „Wir kümmern uns sowohl um Veranstaltungen der Universität selbst als auch um Events von Externen, die Räume im Barockschloss mieten möchten.“ Dazu kommt seit mehr als 20 Jahren die Organisation eigener Schneckenhofpartys sowie die Begleitung der Studierenden­partys auf dem Schneckenhof.

Ebenso umfassend ist das Angebot an Kursen, Prüfungen und Weiterbildungen: Neben Deutsch als Fremdsprache und dem Zentrum für Schlüssel­qualifikationen (ZfS) gehört dazu auch das Studium Generale. „Als wir dessen Organisation im Jahr 2000 übernommen haben, bestand es aus einer Handvoll Sprach­kursen. Mittlerweile bieten wir über 100 Kurse pro Semester an sowie Weiterbildungen in den Bereichen IT und Kommunikation“, berichtet Collado, die für das Studium Generale und das ZfS zuständig ist. „Daran können nicht nur Universitäts­angehörige, sondern alle Interessierten teilnehmen.“ Ergänzt wird dieser Bereich durch das Prüfungs­zentrum, in dem neben der Deutschen Sprach­prüfung für den Hochschul­zugang (DSH-Prüfung) auch Prüfungen in weiteren Sprachen durchgeführt werden.

Auch der Campus Shop, der während des Semesters täglich öffnet und von Merchandise-Artikeln über Schokoriegel bis zum morgendlichen Kaffee alles anbietet, was das Studierenden­herz begehrt, wird von der Service und Marketing GmbH betrieben. „Am Anfang gab es nur ein paar Pullis und Tassen. Das wurde alles in einem kleinen Raum im Ostflügel gelagert, eine Theke hatten wir noch gar nicht“, erinnert sich Collado. „20 Jahre ist das bestimmt schon her“, ergänzt sie – und sie muss es wissen, denn „sie war im Jahr 2000 die allererste Mitarbeiterin“, verrät Kübe.

Buch gab den Startschuss

Doch wie fing die Geschichte der Service und Marketing GmbH an? „Alles begann mit einem Projekt: der Gestaltung eines Absolvent*innenbuchs“, sagt die Geschäfts­führerin. „Dann haben wir Stück für Stück weitere Bereiche übernommen. Das Ziel war, die Dienstleistungen der Universität zu zentralisieren, professionalisieren und natürlich weiter auszubauen.“ Mit der Gründung eines privatwirtschaft­lichen Tochter­unter­nehmens nahm die Universität Mannheim eine Pionierinnenrolle ein.

Direkt in ihrem Gründungs­jahr übernahm die Gesellschaft das Career Network der Universität und organisierte erste Recruiting-Events mit Unter­nehmen auf dem Campus. Drei Jahre später fand die erste CareerFair UniMA statt – eine jährliche Firmenkontaktmesse, an der mittlerweile mehr als 100 Unter­nehmen teilnehmen. „Dass diese Messe so gut bei den Studierenden ankommt, ist ein großer Erfolg für uns“, meint Collado.

Und noch ein weiteres Event gehört zu den wiederkehrenden Highlights der Service und Marketing GmbH: das Schlossfest. Erstmals hat es im Jahr 2003 stattgefunden, „aber damals war es noch eine kleine und exklusive Veranstaltung“, so Kübe. „Als ich 2008 die Geschäfts­führung übernommen habe, kam im Rektorat der Wunsch auf, ein großes Fest für die Erstsemester, deren Eltern, Ehemalige und die Mannheimer Bevölkerung zu veranstalten.“ So wuchs das Schlossfest zu einem Großevent heran, bei dem die Universität mit Kunst- und Kultur­einrichtungen aus ganz Mannheim kooperiert – „auch Bülent Ceylan stand schon auf unserer Bühne“, erinnert sich Kübe.

Mehrere Aktionen geplant

Für Collado ist das seit 2022 bestehende „Studium Oecologicum“, ein Zertifikats­programm zur Nachhaltigkeit, etwas ganz Besonderes: „Es ist immer direkt ausgebucht“, freut sie sich. „Noch ist es der einzige Zertifikatskurs in unserem Angebot, aber es soll nicht der letzte bleiben.“ Ein weiteres Ziel für die nähere Zukunft sei es, das Career Network weiter auszubauen. Und natürlich steht die Feier des 25-jährigen Jubiläums an: „Es wird über das gesamte Jahr verteilt kleine Aktionen auf dem Campus geben – was genau, verraten wir aber noch nicht“, sagt Kübe mit einem Augenzwinkern.

Text: Jessica Scholich / April 2025