Zwei Jahre Wissens- und Technologieaustausch in Mannheim
TransforMA, das gemeinsame Projekt der Hochschule Mannheim und der Universität Mannheim, startete im Januar 2023. Im zweiten Projektjahr wurden wichtige Meilensteine aus den Bereichen Wissenstransfer und Begleitung von Transformationsprozessen in der Region angegangen und umgesetzt.

Nach zwei Projektjahren haben die Verantwortlichen des Verbundprojekts TransforMA gemeinsam mit dem Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH eine positive Bilanz gezogen. Beim Jahresgespräch im Januar 2025 unterstrich Gastgeberin Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses, Rektorin der Hochschule Mannheim, die Chancen dieser interinstitutionellen Zusammenarbeit für die Gesellschaft: „Die Kombination aus der technologischen Stärke und Industrienähe der Hochschule Mannheim sowie der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Expertise der Universität Mannheim schafft die ideale Basis, um nachhaltige Transformationsprozesse aktiv zu gestalten.“ Julia Derkau, Projektleiterin von der Universität Mannheim, ergänzte: „Der Dialog mit Stadtgesellschaft, Politik und Wirtschaft ist das Wichtigste für TransforMA. Deshalb hat das Projekt eine Vielzahl an Angeboten für verschiedenste Zielgruppen auf den Weg gebracht – von Schüler*innen und Studierenden über Gründer*innen bis zu Unternehmen werden alle angesprochen.“
Das Verbundprojekt hat bereits verschiedene Formate etabliert, die den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und den beiden Hochschulen fördern, wie die Vortragsreihe „Academia Meets Business“. Im vergangenen Jahr wurden sie zum Beispiel um die öffentliche Vortragsreihe „Ideas Connect“, die Konferenz „Impact Investing & Measurement: Brücke zwischen Forschung und Praxis“ und den Workshop zur Stadtentwicklung „AI vs. AI – Save the City“ ergänzt.
Ideen für die Zukunft Mannheims
Beim von TransforMA organisierten Mannheimer Zukunftslabor im Dezember 2024 traten 75 Vertreter*innen verschiedener Interessensgruppen in den Austausch und entwickelten Ideen für die Gestaltung der Stadt Mannheim des Jahres 2040. Die Diskussionen drehten sich um Themen wie gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Zusammenleben in Vielfalt, den Umgang mit technologischem Fortschritt, die Schere zwischen Arm und Reich sowie eine menschenfreundliche Gestaltung des Verkehrs.
Außerdem ging TransforMA 2024 neue Kooperationen ein und unterstützte seine Partner*innen bei der Gestaltung von Transformationsprozessen. Beispielsweise wurde mit der ITK Engineering GmbH und dem Hafen Mannheim an Automatisierungs- und Digitalisierungsprozessen für Häfen gearbeitet oder mit dem Start-up Vision Domes ein System zum nachhaltigen Umgang mit Wasser in Gewächshäusern entwickelt. Zudem nahm die Stadt Mannheim drei Fragen zu TransforMA in den Gewerbemonitor Mannheim auf. Die Antworten der befragten Unternehmen lieferten wertvolles Feedback beispielsweise hinsichtlich gewünschter Kooperationsformen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Ein weiteres wichtiges Ziel von TransforMA ist die Entwicklung von Technologie-Demonstratoren, die Nicht-Wissenschaftler*innen Einblicke in neuste technologische Entwicklungen und mögliche Anwendungsfelder geben. Im Jahr 2024 wurden im Rahmen von TransforMA beispielsweise zwei Prototypen für die optische Messung von Schimmel auf Lebensmitteln oder die Echtheitsbestimmung von Olivenölen fertiggestellt. Zudem wurde eine Demo-Küche, in der mit Smart Plugs, Kontaktsensoren und Audio-Erkennung das Verhalten von Nutzer*innen der Küche analysiert wird, fertig eingerichtet. Die Küche unterstützt bei der Analyse unseres Essverhaltens.
Text: Dr. Maartje Koschorreck / April 2025