Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Mannheimer Wirtschaftsförderung für Studierende
Am 17. April wurden acht vielfältige, kreative und zukunftsorientierte studentische Arbeiten und Projekte mit dem Nachhaltigkeitspreis der Mannheimer Wirtschaftsförderung für Studierende im Green Garden Luisenpark ausgezeichnet.
Für die EU-Mission „100 klimaneutrale und smarte Städte“ hat sich die Stadt Mannheim das Ziel gesetzt bis 2030 klimaneutral zu werden. Die Tatsache, dass Mannheim Industrie- und Produktionsstandort zahlreicher Unternehmen ist, stellt dabei eine besondere Herausforderung für die Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene dar.
Vor diesem Hintergrund wird der Nachhaltigkeitspreis der Mannheimer Wirtschaftsförderung an Studierende vergeben. Wissenschaft und Forschung sind, laut Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch, wichtige Partner auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt, weswegen man die etwa 30.000 Studierenden bei dem Transformationsprozess der Stadt unbedingt einbeziehen will.
Der Nachhaltigkeitspreis ist pro Hochschule mit 1000 Euro dotiert. Zwei der Preisträgerinnen und Preisträger sind Studierende der Universität Mannheim. Herzlichen Glückwunsch an den ehem. MMM-Studierenden Nik Sachteleben (Masterarbeit „Enabling Circular Economy to Unfold its Potential – Development of a holistic impact meausurement model for circular economy“) und die aktuelle Kultur & Wirtschaft Masterstudierende Miriam Wörner (Bachelorarbeit „Wie nachhaltig ist Nachhaltigkeitskommunikation? Eine empirische Studie zur Wirkung ausgewählter Nachhaltigkeitskommunikationsstrategien auf die Unternehmensreputation“)!
Text: Luisa Gebhardt/