Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Ärztin im Kittel steht am Fenster und scrollt konzentriert auf dem Tablet
Biomedizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber in punkto Qualität überzeugen andere Regionen mehr
Künstliche Intelligenz verändert die Medizin, doch die Fortschritte in der biomedizinischen KI-Forschung sind global ungleich verteilt, zeigt eine neue Studie. Diese Ungleich­heit könnte den gerechten Zugang zu Gesundheit in bestimmten Regionen der Welt behindern.
Die Bühne auf dem Ehrenhof vor dem Schloss Mittelbau ist in blaues Licht getaucht. Drei Musiker der Band Kabinett stehen auf der Bühne, im Vordergrund ist ein Teil des Publikums zu sehen.
Begeistertes Publikum beim diesjährigen Schlossfest
Studierende sitzen im Hörsaal
Ringvorlesung „Klimawandel“
Im Herbstsemester 2024 veranstaltet der Allgemeine Studierenden­ausschusses (AStA) der Universität Mannheim die dritte Auflage der Ringvorlesung „Klimawandel“. Klimaexpert*innen aus verschiedenen Disziplinen und Tätigkeits­bereichen halten Vorträge und diskutieren im Anschluss mit den Teilnehmenden.
Grafik zur Kinder-Uni mit bunten Sprechblasen.
Kinder-Uni im Herbst-/Wintersemester
Die Uni ist nur was für die Großen? Bei der Kinder-Uni ist das anders! Vom 16. bis 27. September läuft die Anmeldung für die Kinder-Uni der Universität Mannheim.
Studentin sitzt auf einer Bank auf dem Ehrenhof und liest in der aktuellen Ausgabe des FORUM-Magazins
Neue Ausgabe des Universitäts­magazins FORUM
Das Heft mit dem Schwerpunkt „Voller Tatendrang – Studentisches Engagement an der Uni Mannheim“ liegt ab sofort auf dem Campus aus und kann auch online gelesen werden.
Die Projektleiter des MetaFin-Projekts stehen zusammen mit dem Rektor der Universität, dem Staatssekretär, dem Leiter des ZEW und dem Dekan der BWL-Fakultät im Senatssaal und präsentieren den Förderbescheid.
Finanz­ielle Bildung neu gedacht: Wie das Projekt „MetaFin“ die Finanz­bildungs­forschung voranbringen will
Mit „MetaFin“ startet ein fünfjähriges Verbund­projekt des Mannheim Institute for Financial Education (Universität Mannheim und ZEW) und des Instituts für Ökonomische Bildung (Universität Oldenburg), das die Erforschung und Verbreitung finanz­ieller Bildung in Deutschland nachhaltig verändern soll. ...
Online-Ringvorlesung „Data Science in Action” ab September 2024
In der interdisziplinären und internationalen Vorlesungs­reihe geben elf renommierte Wissenschaft­ler*innen in 45-minütigen Vorlesungen Einblicke in neueste Entwicklungen und die vielfältigen Anwendungs­gebiete der Daten­wissenschaft. Im Anschluss findet eine Diskussion mit den Teilnehmenden statt.
Menschen sitzen in einem Vortragssaal und hören einem Vortrag zu, der auf eine große Leinwand projiziert wird. Eine Person steht vorne und spricht.
Start des Gasthörendenstudiums: Begrüßungs­veranstaltung und Fach­vortrag
Am Donnerstag, 29. August findet um 11:15 Uhr im Hörsaal SN 163 (Schloss Mannheim) die Begrüßungs­veranstaltung zum Gasthörendenstudium der Universität Mannheim statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits am Programm teilnehmen oder mehr darüber erfahren möchten. Es ist keine Anmeldung ...
Angela Borgstedt trägt ein blaues Oberteil und eine Brille und lächelt leicht in die Kamera.
Angela Borgstedt in Beirat der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand berufen
Die Mannheimer Historikerin Prof. Dr. Angela Borgstedt ist seit 1. Juli 2024 Mitglied des Beirats der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Ihr Mandat läuft über drei Jahre.
Eine Hand hält einen Papierflieger vor der Kulisse des Mannheimer Schlosses im Hintergrund.
Think-Tank zu kulturellem Wandel: White Paper veröffentlicht
Der digitale Wandel verändert unsere Arbeits­welt – und stellt Hochschulen vor neue Herausforderungen. Wie der damit verbundene Kulturwandel erfolgreich gestaltet werden kann, zeigt das aktuelle White Paper des Think-Tank 09 von bwUni.digital. Es liefert konkrete Handlungs­empfehlungen für ...