Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor Oktober: Deutsche Unter­nehmen skeptisch gegenüber Bürokratieentlastungs­gesetz – Mehrheit erwartet keine spürbare Entlastung
Mit zahlreichen gesetzlichen Neuerungen will die Bundes­regierung die deutsche Wirtschaft entlasten. Laut den aktuellen Ergebnissen des German Business Panels (GBP) zeigen sich Unter­nehmen in Deutschland jedoch verhalten, was die Aus­wirkungen des Vierten Bürokratieentlastungs­gesetzes (BEG IV) ...
U.S. Election Night
Wahlnacht in den USA
Die Universität Mannheim und die Alte Feuerwache laden zu zwei Veranstaltungen rund um die US-Wahl am Wahlabend, 5. November, sowie am Tag danach, 6. November, ein. Auf dem Programm stehen Diskussionsrunden, Science Slam, Pub Quiz sowie Live-Berichte aus den USA und aus dem politischen Berlin. Der ...
Zwei Mädchen sitzen vor Computern und blicken auf den Bildschirm. Eines der Mädchen trägt Kopfhörer.
Stärkung von Mädchen mit Migrations­hintergrund durch digitale Bildung
Universität Mannheim, ZEW und Starkmacher e. V. starten gemeinsam das BMBF-geförderte Forschungs­projekt „STARK-MIT-DIBI“.
Hochschul­tage Nachhaltigkeit
Auch dieses Jahr finden an der Uni Mannheim die Hochschul­tage Nachhaltigkeit statt – vom 21. bis 24. Oktober 2024 erwartet Sie eine Woche voller spannender Vorträge, Workshops und anderen Angeboten rund um das Thema Nachhaltigkeit!
Drei Mitarbeitende stehen vor dem neuen Logo des Café EO. Sie tragen schwarze T-Shirts ebenfalls mit Logo, lächeln und zeigen auf das Logo.
Café EO wiedereröffnet
Nach vierjähriger Bauzeit wurde das Café EO am 14. Oktober wiedereröffnet
Ein computergenerierter Wasserstofftank steht neben mehrenen Solarpanels
Advances in Climate Technologies: Workshop an der Universität Mannheim
Energiespeicherung, grüner Wasserstoff, synthetische Treibstoffe und Geoengineering – das sind nur einige Themen, die im Zentrum des interdisziplinären Workshops „Fortschritte bei Klima­technologien“ stehen. Dieser findet am 28. Oktober an der Universität Mannheim statt und wird vom Mannheim ...
Aufgeklappter Laptop und eine Person, die darauf schreibt, vermutlich eine Frau. Man sieht nur die Hände.
„Wie tickt Deutschland?“: Anti­semitismus, Anti­zionismus und pro-palästinensische Einstellungen in Deutschland
Im zweiten Bericht der Serie „Wie tickt Deutschland?“ unter­suchen die Mannheimer Professoren Dr. Marc Helbling und Dr. Richard Traunmüller die Zusammenhänge zwischen traditionellem Anti­semitismus, Anti­zionismus und pro-palästinensischen Einstellungen bei Menschen unter­schiedlichen Alters, ...
Studentin mit Laptop auf einer Parkbank
Nachhaltigkeits­preis der Mannheimer Wirtschafts­förderung
Der Fach­bereich für Wirtschafts- und Struktur­förderung zeichnet jeweils eine Bachelor- und eine Master- oder Zulassungs­arbeit mit 500 Euro aus, die das Thema Nachhaltigkeit betrachtet. Einreichungs­frist ist der 15. November 2024.
In ein Glas wird eine Flüssigkeit eingeschenkt. Daneben steht WISSENsdurst?
Neue Veranstaltungs­reihe WISSENsdurst startet mit erstem Bargespräch
Forschende der Universität Mannheim stellen in diesem Austauschformat ihre aktuelle Arbeit vor. Den Auftakt macht Prof. Dr. Christoph Spengel am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr.
„Verdrängt, vertrieben, ermordet. Opfer von NS-Verfolgung an der Handels­hochschule Mannheim“: Buchpräsentation am 22. Oktober
Am 22. Oktober erscheint ein Sammelband, der die Biografien von 81 Menschen dokumentiert, die als Lehr­ende, Studierende, Angestellte oder Ehrenwürdenträger der Handels­hochschule Mannheim, der Vorgängerinstitution der heutigen Universität, im NS-Regime verfolgt wurden. Im Rahmen einer öffentlichen ...