News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

80. Todestag von Paul Eppstein: Universität Mannheim gedenkt im Holocaust ermordeten Dozenten
Am 30. September jährt sich der Todestag von Paul Eppstein. Der Ludwigshafener war nicht nur Privatdozent der Handels­hochschule Mannheim und Leiter der Mannheimer Volkshochschule, sondern auch im Vorstand der Reichsvertretung der Deutschen Juden. Er wurde 1944 im KZ Theresienstadt von den ...
ENGAGE.EU Joint Programme 2025: Jetzt bewerben
Teilnehmende Master­studierende erhalten die Möglichkeit, mit einigen der größten Tech- und Digital­unter­nehmen in innovativen Fall­studien und Workshops zusammenzuarbeiten.
Trauer um Youzhe Heng
Die Universität Mannheim, die Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik und der Lehr­stuhl für Praktische Informatik IV trauern um ihren geschätzten Mitarbeiter, Kollegen und Freund Youzhe Heng. Er verstarb am 13. September 2024 im Alter von nur 28 Jahren.
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Auf dem Bildschirm ist das Wort "News" lesbar.
Online-Nachrichten: Menschen konsumieren passend zur eigenen politischen Über­zeugung
Im digitalen Zeitalter zeigen sich deutliche individuelle Unter­schiede im Online-Nachrichtenkonsum, insbesondere in Bezug auf politische Inhalte. Eine neue Studie des GESIS – Leibniz-Instituts für Sozial­wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim hat ergeben, dass politischer ...
US-Generalkonsul Brian Heath und Prof. Dr. Thomas Fetzer stehen vor dem Haupteingang der Universität und schütteln Hände
US-Generalkonsul Brian Heath zu Gast an der Universität
Am 18. September war der neue US-Generalkonsul Brian Heath, der seinen Dienstsitz in Frankfurt hat, an der Uni Mannheim zu Gast. Mit dem zukünftigen Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer tauschte er sich über Trends und Entwicklungen in der gemeinsamen Zusammenarbeit aus. Aktuell kooperiert die Universität ...
Porträt von Prof. Dr. Roland Vaubel
Trauer um Prof. Dr. Roland Vaubel
Die Universität Mannheim und die Abteilung Volkswirtschafts­lehre trauern um Prof. Dr. Roland Vaubel. Er verstarb am 14. September 2024.
Die ausgezeichneten Personen stehen nebeneinander und halten Urkunden in der Hand
Deutsche Gesellschaft für Psychologie zeichnet drei Mannheimer Psycholog*innen aus
Der Martin-Irle-Preis geht an Prof. Dr. Michaela Wänke, Prof. Dr. Edgar Erdfelder erhält die Wilhelm-Wundt-Medaille und Dr. Jana Berkessel wird für ihre Dissertation mit dem Heinz-Heckhausen-Preis ausgezeichnet.
Ein Arm mit einem roten Ärmel und ein Arm mit einem weißen Ärmel heben sich vor einem hellgrauen Hintergrund ab. In den Armbeugen sind zwei Pflaster mit roten Kreuzen zu sehen, die typischerweise nach einer Blutspende aufgeklebt werden. Über dem Bild steht in großer, roter Schrift: „ALLTAGSHELD*INNEN TRAGEN VERBAND.“
Blutspende-Aktion im Mannheimer Schloss
Der Allgemeine Studierenden­ausschuss (AStA) und die Stabsstelle Arbeits­sicherheit, Brandschutz und Krisen­management der Universität Mannheim rufen gemeinsam dazu auf, an der kommenden Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) teilzunehmen.
Historisches Foto in schwarz-weiß, das Lothar Spät auf einem Podium zeigt. Im Hintergrund steht: Kongress "Zukunftschancen eines Industrielandes"
Tagung: „Zwischen Exzellenz und Expansion: Südwestdeutsche Wissenschafts­politik im deutschen und europäischen Kontext von 1978 bis heute“ am 25./26. September
Die Keynote hält Prof. Dr. Peter-André Alt (ehem. Präsident der Hochschul­rektorenkonferenz) zum Thema „Entfesselung der Hochschule: Wohin führte die neoliberale Wende der Wissenschafts­politik“. Im Anschluss findet ein Zeitzeug*innen-Podium mit allen noch lebenden ehemaligen baden-württembergischen ...
Menschen steigen an einer Straßenbahnhaltestelle vor dem Mannheimer Schloss ein und aus.
Stadtbahnverbindung zur Universität wieder offen
Gute Nachrichten für alle, die mit der Stadtbahn zur Universität unter­wegs sind: Ab dem 16. September fahren die Bahnen auf den Strecken zwischen Paradeplatz und Schloss bzw. Hauptbahnhof und Schloss weitgehend wieder ohne Umwege und Verzögerungen.