Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Eine Skyline mit Wolkenkratzern, überlagert von transparenten roten Aktienkurslinien und Zahlen.
Studie zeigt: Maskulines Investitions­verhalten schmälert Fondsrenditen
Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim und der University of Essex zeigt, dass männliche und weibliche Fondsmanager*innen in unter­schiedliche Sektoren investieren – im Einklang mit ihren eigenen Konsumpräferenzen. Dies hat direkte Aus­wirkungen auf die Wert­entwicklung der von ihnen ...
Portraitfoto von Prof. Dr. Lesia Horodenko. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und eine weiße Strickjacke.
Terrorismusbericht­erstattung und Verantwortung der Medien
Wie sollten Medien über Terrorakte berichten, damit sie keine Panik schüren oder faktenverzerrende Narrative trans­portieren? Mit dieser Frage beschäftigen sich Forschende an der Universität Mannheim. Unter ihnen ist eine geflüchtete ukrainische Wissenschaft­lerin, die nun eine Zusatz­förderung der ...
Professor Spengel trägt einen Anzug und hat die Arme ineinander verschränkt. Er steht vor einer Holztür.
Christoph Spengel als Sachverständiger im NRW-Landtag
Der Mannheimer Wirtschafts­wissenschaft­ler fordert in seinem Gutachten zu Cum-Cum-Geschäften mehr Ressourcen, um Verdachtsfälle vor Gericht zu bringen.
Drei blaue Luftballons, auf einem steht Carer Fair. Im Hintergrund sieht man verschwommen zwei Personen und das Schloss.
Career Fair
Vom 08.-10. April 2025 findet die hochschul­eigene Firmenkontaktmesse Career Fair UniMA auf dem Campus der Universität statt.
Hände unterschiedlicher Hautfarben liegen übereinander
Internationaler Tag gegen Rassismus: Rassismus durch Bewusstsein und Bildung bekämpfen
Seit 1966 wird jedes Jahr am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. 2025 steht der Tag unter dem Motto: „Menschenrechte für alle“.
Ein Arm mit einem roten Ärmel und ein Arm mit einem weißen Ärmel heben sich vor einem hellgrauen Hintergrund ab. In den Armbeugen sind zwei Pflaster mit roten Kreuzen zu sehen, die typischerweise nach einer Blutspende aufgeklebt werden. Über dem Bild steht in großer, roter Schrift: „ALLTAGSHELD*INNEN TRAGEN VERBAND.“
Blutspende-Aktion im Mannheimer Schloss
Der Allgemeine Studierenden­ausschuss (AStA) und die Stabsstelle Arbeits­sicherheit, Brandschutz und Krisen­management der Universität Mannheim rufen gemeinsam dazu auf, an der kommenden Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) teilzunehmen.
Trauer um Dr. Jürgen Landwehr
Die Universität Mannheim und die Philosophische Fakultät trauern um Dr. Jürgen Landwehr, der am 3. März 2025 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel mit Münzen.
Fiskalpolitik im Wandel: Legitimation und Zukunfts­fähigkeit
Wie lässt sich die staatliche Einnahmen- und Ausgabenpolitik demokratisch legitimieren und zukunftssicher gestalten? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich das neue Forschungs­projekt „Demokratisch legitimierte Fiskalpolitik in Zeiten des Wandels“, an dem auch der Mannheimer Jurist Prof. Dr. ...
Grundsteinlegung auf einer Baustelle: Katrin Schoppa und Thomas Fetzer mit weißen Schutzhelmen halten Dokumente und stehen lächelnd vor einer Kupferkapsel. Im Hintergrund Bauarbeiter in Warnwesten.
Offizieller Startschuss für neues UNIT-Gebäude
Am Freitag, 14. März, wurde bei einem kleinen Festakt der Grundstein für das neue Gebäude der Universitäts-IT (UNIT) in A5 gelegt. Bis Mitte 2027 entsteht ein nachhaltiger dreistöckiger Neubau.
Dutzende Personen sitzen in einem Raum und hören einer Person zu, die am Podium steht.
Mannheimer Hochschulen im Gespräch: „Demokratie braucht Diskurs“
Die aktuellen politischen und gesellschaft­lichen Entwicklungen wie Radikalisierungs­tendenzen, Populismus sowie politischer und religiöser Extremismus stellen den gesellschaft­lichen Frieden und die Demokratie vor Herausforderungen. Diese machen auch vor den Hochschulen nicht halt. Vor diesem ...