Trauer um Prof. Dr. Klaus Winckler
Die Universität Mannheim und die Abteilung Volkswirtschaftslehre trauern um Prof. Dr. Klaus Winckler, der im November 2019 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Pressemitteilung vom 19. November 2019
Klaus Winckler studierte von 1954 bis 1958 Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach seiner Diplomprüfung 1958 setzte er seine Ausbildung zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung in München fort, bevor er 1960 auf eine wissenschaftliche Assistenzstelle an das Institut für Statistik der damaligen Wirtschaftshochschule Mannheim wechselte. Nach seiner Promotion, die er 1966 mit „Summa cum laude“ abschloss, war Winckler als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Mannheim tätig und habilitierte sich ungewöhnlich rasch nach seiner Promotion – bereits 1968 – mit einer Arbeit über die „Verteilungsfreie und bei kleinen Stichproben anwendbare Methoden zur Intervallschätzung und Hypothesenprüfung für lineare wirtschaftliche Shock-Modelle“. Danach arbeitete Winckler als Universitätsdozent an der Universität Mannheim, bis er 1970 an der Universität Göttingen zum Professor für Statistik und Ökonometrie ernannt wurde. 1973 erfolgte der Ruf zurück an die Universität Mannheim auf den Lehrstuhl Statistik II. In der universitären Selbstverwaltung engagierte sich Winckler von 1976 bis 1977 und von 1987 bis 1988 als Dekan der damaligen Fakultät für Volkswirtschaftslehre und Statistik. Der Universität Mannheim blieb er bis zu seiner Emeritierung 2003 treu.
Professor Winckler gehörte zu den führenden Forschern auf dem Gebiet der statistischen Methoden. Während er seine Forschungsarbeiten stets auf anspruchsvollstem Niveau verfasste, besaß er zugleich die Gabe, seine Vorlesungen selbst für Anfängerinnen und Anfänger so zu gestalten, dass sie ohne Schwierigkeiten verständlich waren. Professor Winckler wird uns als hervorragender Wissenschaftler und Pädagoge in Erinnerung bleiben.
Wir werden ihm in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Kontakt:
Linda Schädler
Pressesprecherin
Universität Mannheim
Tel. +49 621 181-1434
E-Mail: schaedler uni-mannheim.de