Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

WISSENsdurst geht in die zweite Runde: „Warum ist die Banane blau? Die Rolle des Rheins für Europas Wohlstand und Zukunft“

Nach einem erfolgreichen Auftakt mit knapp 100 Besucher*innen in der Odeon Bar in Mannheim geht die neue Veranstaltungs­reihe WISSENsdurst der Universität Mannheim in die zweite Runde. In entspannter Atmosphäre bringt die Universität bei diesem Bargespräch Mannheimer Forschende und interessierte Bürger*innen zusammen. Am 26. November beleuchtet der Historiker Prof. Dr. Hiram Kümper in seinem Vortrag „Warum ist die Banane blau? Die Rolle des Rheins für Europas Wohlstand und Zukunft“ die historische und aktuelle Bedeutung dieses bedeutenden Flusses. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung vom 18. November
Druckversion (PDF)

Seit Jahrhunderten prägt der Rhein die wirtschaft­liche und politische Zusammenarbeit in Europa. Als einer der bedeutendsten Verkehrs­wege des Kontinents verbindet er Länder und Kulturen und schafft eine gemeinsame Wohlstandsregion, die sich von Großbritannien bis nach Norditalien erstreckt – die sogenannte „blaue Banane“. Prof. Dr. Hiram Kümper, Wirtschafts­historiker und Inhaber der Carl-Theodor-Professur für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, erläutert in einem kurzen Impulsvortrag, wie sich diese einflussreiche Region entwickelte und wie der Rhein insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg zum Motor für den Wiederaufbau und wirtschaft­lichen Aufschwung wurde.

Darüber hinaus geht Prof. Kümper auf die heutigen Herausforderungen der Verkehrs­politik und die Bedeutung grenzüberschreitender Kooperationen entlang des Rheins ein. Wie sehen nachhaltige Mobilitätskonzepte aus und wie gelingt länder­übergreifender Verkehr in einem Europa, dessen Grenzen in jüngster Zeit wieder besorgniserregend geschlossener werden? Der Vortrag bietet Bürger*innen die Möglichkeit, nicht nur in die Geschichte der bedeutenden Wasserstraße einzutauchen, sondern auch über moderne Perspektiven für ein vereintes Europa angesichts zunehmender wirtschaft­licher und politischer Herausforderungen zu diskutieren.

WISSENsdurst ist das neue Veranstaltungs­format der Universität Mannheim, bei dem Bürger*innen in lockerer Atmosphäre mit Forschenden ins Gespräch kommen und dabei ein Getränk genießen. Nach einem kurzen Einführungs­vortrag steht die Diskussion im Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über die Geschichte und Zukunft Europas entlang des Rheins erfahren möchten.

Die Bargespräche beginnen jeweils um 19 Uhr in der Odeon Bar (G7, 10) und dauern ca. eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier: www.uni-mannheim.de/wissensdurst/.

Kontakt:
Moritz Klenk
Redakteur Europäische Universität ENGAGE.EU
Universität Mannheim
E-Mail: klenkmail-uni-mannheim.de