Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

„Neues von gestern. O-Töne der Carl-Theodor-Zeit“

Symposium anlässlich des Jubiläumsjahrs am 19. November

Pressemitteilung vom 11. November 2024
Druckversion (PDF)

Vielfältige Originalquellen aus der Zeit Carl-Theodors legen Zeugnis von der Alltags- und Hofgeschichte ab. In einem generations­übergreifenden Kooperations­projekt des Gasthörendenstudiums und des Historischen Instituts der Universität Mannheim haben Studierende und Gasthörende anlässlich des Jubiläumsjahrs rund um den 300. Geburtstag des Kurfürsten Carl-Theodor das Material aufgearbeitet. Dabei geht es zum Beispiel um Klatsch und Tratsch am Hofe Carl-Theodors, um die Religionspolitik in der Kurpfalz während seiner Regierung und um sein Verhältnis zum Judentum. Durch Einbettung in die historischen Zusammenhänge sind spannende Forschungs­arbeiten rund um eine zentrale Figur nicht nur der kurpfälzischen, sondern der europäischen Geschichte und ihrer bewegten Zeit entstanden. Die Beiträge werden am 19. November der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Veranstaltung findet im FUCHS-Festsaal im Schloss Ost (O 138) statt. Beginn ist um 9:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen unter: www.uni-mannheim.de/gasthoeren-alf

Kontakt:
Doris Lechner
Koordinatorin Gasthörendenstudium
Universität Mannheim
L 1, 1 (Raum 159)
68131 Mannheim
Tel.: 0621 / 181 – 1166
E-Mail: gasthoerenmail-uni-mannheim.de
www.uni-mannheim.de/gasthoeren