Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Teilnehmende mit Angst vor Spinnen für eine psychologische Studie gesucht

Forschende der Universität Mannheim möchten herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen Angst vor Spinnen und Persönlichkeits­eigenschaften gibt.

Pressemitteilung vom 03. Februar 2025
Druckversion (PDF)

Angststörungen und Phobien sind eine der am häufigsten vorkommenden psychischen Erkrankungen weltweit. Die Angst vor Spinnen ist dabei die am meisten verbreitete Art der Tierängste und schränkt die Betroffenen oftmals stark ein. An der Universität Mannheim wird zurzeit erforscht, welche Aus­wirkung Angst auf unser Entscheidungs­verhalten hat. Dafür sucht der Lehr­stuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie männliche und weibliche Teilnehmende ab 18 Jahren mit großer Angst vor Spinnen.

Durch die Teilnahme an der Studie erhalten Kandidat*innen einen Einblick in die aktuelle Forschung zur Entstehung und Entwicklung von Angststörungen und können diese aktiv unter­stützen. Darüber hinaus besteht am Otto-Selz-Institut an der Universität Mannheim die Möglichkeit, Angst vor Spinnen behandeln zu lassen.

Die Teilnahme an der Studie dauert zwischen 90 und 105 Minuten und wird mit zehn Euro vergütet. Interessent*innen können eine E-Mail an osi-studienteilnahmemail-uni-mannheim.de schicken. Alternativ ist eine telefonische Anmeldung über die Mailbox des Studien­telefons (0621 181-2092) mit dem Stichwort „Spinnenangststudie“ möglich. Bitte nennen Sie dabei ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer, damit Sie zeitnah zurückgerufen werden können.

Kontakt:
Dr. Laura-Ashley Fraunfelter
Lehr­stuhls für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie
Universität Mannheim
Tel: +49 621 181-3393
E-Mail: laura.fraunfeltermail-uni-mannheim.de

Yvonne Kaul
Forschungs­kommunikation
Universität Mannheim 
Tel: +49 621 181-1266
E-Mail: kaulmail-uni-mannheim.de