Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Schnupperstudium

* Pflichtfelder
 
Philosophisches Denken und Argumentieren
VL Grundlagen der Soziologie
VL Einführung in die Politische Soziologie
VL Datenerhebung
VL Empirische Methoden der Politik­wissenschaft
VL Einführung in das politische System der BRD
CC 303 Quanti­tative Methoden VL
VL Einführung in die Internationalen Beziehungen
VL Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich
OPM 301 Operations Management
MAT 303 Lineare Algebra I
MAT 306 Numerik
MAT 301 Analysis I
MAC 410 Finanz­mathematik
VL Einführung in die Politik­wissenschaft
ANG 310- Introduction to Literary Studies, Course B
ANG 320 Foundations of UK/US Economy and Politics
ANG 301 Introduction to Linguistics, Course A
ACC 300 Grundlagen des betrieblichen Rechnungs­wesens
FIN 401 Corporate Finance and Risk Management
ROM 311 VL Einführung in die romanische Literatur- und Medien­wissenschaft
Muster der digitalen Kommunikation
Epic Fails. Misserfolg, Unglück und Resilienz in der mittelalterlichen Literatur
CC 302 Finanz­mathematik VL
MKW 311: Einführung in die Medien- und Kommunikations­wissenschaft / Introduction to Media and Communication Studies
MKW 331: Einführung in die empirische Methodenlehre / Introduction to empirical methodology
MKW 341: Einführung in die Geschichte der Medien und in das deutsche Medien­system (Kurs I) / An introduction to media history and the german media system (Course I) 1
MKW 342 Einführung in die Geschichte der Medien und in das deutsche Medien­system (Kurs II) / An introduction to media history and the german media system (Course II) 2
Empirische Forschungs­methoden
Grundlagen der Wirtschafts­pädagogik
Wirtschafts­berufliche Kompetenz­entwicklung I / Digitale Kompetenzdiagnostik – Vorlesung
Data Mining
Einführung in die Literatur­wissenschaft – Introduction to Literary Studies 1
Wirtschafts­geschichte
Grundlagen der Volkswirtschafts­lehre
Makroökonomik B
Mikroökonomik B
Propädeutikum 19. und 20. Jahrhundert (01)
Vorlesung Einführung in die Geschichts­wissenschaften (01)
ROM 263–01 Katalanisch für Anfänger*innen
Labor Economics
Game Theory
Blutsegen, Blutrausch, Blut Christi: Erzählen von Blut in alt- und mittelhochdeutschen Texten
ANG 421 The Sixties – Forging a New Age
ANG 422 With Liberty and Justice for All?: The American Political Tradition
ROM 314–02 Sp Road to the American Dream oder Highway to Hell? Lateinamerikanische Perspektiven im Road Movie
Internationale Ökonomik
Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Markt und Macht. Die Beziehung zwischen Markt­wirtschaft und Demokratie
ROM 324–01 Fr-It-Sp Sprache, Politik und Macht: Diskurse kritisch-linguistisch betrachten
Deutschen Film Verstehen
Propädeutikum fach­wissenschaft­lichen Arbeitens 2
Family Economics
ROM 314–01 Fr / ROM 464 Fr Es war einmal.... eine feministische Heldin? Das französische conte de fées und Disney
Propädeutikum Altertum (01)
Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht
Allgemeine Rechts­geschäfts­lehre einschließlich methodischer Grundlagen
Haftungs­recht
Strafrecht AT
Grundlagen des öffentlichen Wirtschafts­rechts I
Klöster. Die Orte kultureller Blüte im Früh- und Hochmittelalter
Gedankenexperimente als philosophische Methode
Knowledge Graphs