Eine Studentin hält ihren Kopf und liest ein Buch.

Angebote für Studierende in besonderen Lebens­lagen

Mit unserem Beratungs­wegweiser kommen Sie in maximal fünf Schritten zur gesuchten Kontaktperson: 


Studieren mit Einschränkungen

Die Beauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung beraten zu Nachteilsausgleichen bei Studien- und Prüfungs­leistungen und unter­stützen Studierende bei der Antragstellung.

zum Informations- und Beratungs­angebot 

Studieren mit Famililienaufgaben

Studium und Familienaufgaben unter einen Hut zu bekommen ist oft anspruchsvoll. Um Sie dabei zu unter­stützen, hält die Universität verschiedene Beratungs­angebote für Sie bereit. 

 zur Beratung für ein Studium mit Familienaufgaben

Unter­stützung bei Konflikten

Manchmal braucht man eine Anlaufstelle, an die man sich wenden kann, um einen Rat zu bekommen bei schwierige Situationen mit Lehr­enden oder anderen Studierenden. Auch wenn Sie einfach das Gefühl haben, nicht allem gewachsen zu sein, haben wir ein offenes Ohr.

Beratungs­stellen der Universität

Queerer Safe Space

Die unabhängige Hochschul­gruppe „Queer im Schloss“ setzt sich für queere Studierende, deren Bedürfnisse und Ausstausch ein und veranstaltet regelmäßig Events der Community.

zur Website “Queer im Schloss”

Gesund studieren

Wir möchten Sie darin bestärken, während Ihres Studiums auf sich zu achten. Wenn die Kraft und Puste mal nachlassen, sind wir für Sie da! Auf unserer Seite Gesund studieren finden Sie alle Unter­stützungs- und Beratungs­angebote auf einen Blick. 

Gesund studieren an der Uni Mannheim