
Christina Vonhoff, Dipl.-Rom., M.S.Ed.
Aktueller Job:
Leiterin der Akkreditierung am Dekanat BWL der Universität Mannheim
Studium in Mannheim:
Romanistik
Höchster Bildungsabschluss:
Diplom
Karriere
Bereits während meines Studiums der Diplom-Romanistik mit wirtschaftswissenschaftlicher Qualifikation war es mir wichtig, Erfahrungen in der Unternehmenswelt zu sammeln. Ich habe daher mehrmonatige Praktika in Konzernen wie Siemens, L'Oréal und BASF absolviert. Jedes Praktikum hat mich begeistert und ich habe verstanden, welche „Skills“ in der Praxis gefragt sind und nebenbei verschiedene Unternehmensbereiche und -kulturen kennengelernt. Gegen Ende des Studiums habe ich als wissenschaftliche Hilfskraft im Auslandsbüro am Dekanat der Fakultät für BWL gearbeitet. Die spannenden Aufgaben in einem internationalen Umfeld, die Professionalität am Dekanat BWL und die engagierten Mitarbeiter im Team haben mich sehr beeindruckt und daher habe ich eine Tätigkeit im Hochschulwesen in die engere Wahl gezogen. Nach meinem Studium habe ich an den internationalen Akkreditierungen der Fakultät BWL mitgearbeitet. Heute leite ich den Bereich Akkreditierungen am Dekanat BWL.
Tipps für den Berufseinstieg
Ich empfehle Studierenden, frühzeitig den Kontakt zur Praxis zu suchen, durch Praktika oder Studierendeninitiativen. Für den Einstieg selbst ist es wichtig, genau auf die Unternehmenskultur und -werte zu achten. Außerdem lege ich allen Berufseinsteigerinnen und -einsteigern ans Herz, sich mit Menschen zu umgeben, die die berufliche und persönliche Entwicklung begleiten und Impulse setzen.
Bedeutung des Studiums
Ich habe mich in meinem Studium mit zwei sehr unterschiedlichen Fächern beschäftigt, BWL und Romanistik. Dadurch habe ich gelernt, mich in verschiedene Themengebiete einzufinden und diese selbstständig zu erarbeiten. Ein Studium an der Universität Mannheim vermittelt strukturiertes Denken, Problemlösungskompetenz und Durchhaltevermögen, welche essenziell für den beruflichen Werdegang sind.
In meinem Auslandsjahr an der Sorbonne Nouvelle in Paris konnte ich nicht nur meine Sprachkenntnisse verbessern, sondern habe mich mit Diversität und Interkulturalität auseinandergesetzt. In vielen Bereichen ist Perspektivenwechsel mehr denn je gefragt und daher bin ich dankbar, dass ich bereits im Studium hierzu Erfahrungen sammeln konnte.
Das Studium sehe ich persönlich als Startpunkt meiner beruflichen Karriere. Das Lernen selbst hört niemals auf. Lebenslanges Lernen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine Investition in sich selbst. 2017 habe ich einen Master in Higher Education Administration an der City University of New York abgeschlossen, welcher mir viele neue Perspektiven, Themen und Herangehensweisen aufgezeigt und mir Zugang zu neuen Netzwerken eröffnet hat.
Stand: Februar 2023
Bild: Leonie Groß-Weege