Verborgene Schätze

Erstklassige Partner­institutionen, die nicht jede*r kennt

Bei den über 400 Partner­institutionen der Uni Mannheim passiert es leicht, versteckte Schätze zu übersehen: Länder, Städte und Hochschulen, die Sie vielleicht nicht direkt auf dem Schirm hatten, an denen sich Mannheimer Studierende aber rundum wohl gefühlt haben. Wie wäre zum Beispiel ein Auslands­semester in Mexiko oder Slowenien? Oder haben Sie schon mal daran gedacht, Ihren Auslands­aufenthalt in Litauen oder Kroatien zu verbringen? Lernen Sie auf dieser Seite die verborgenen Schätze kennen – vielleicht finden Sie dabei genau den richtigen Ort für Ihre Auslands-erfahrung. Bitte beachten Sie, dass diese Website nach und nach mit neuen Treasures upgedatet wird. Schauen Sie also in Zukunft wieder vorbei.

Icon Lupe

Über­prüfen Sie immer in unserer Datenbank, ob die Partner­institution einen Aufenthalt in Ihrem Studien­gang ermöglicht. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den Voraussetzungen für ein Austauschsemester, Erfahrungs­berichte und den jeweiligen Websitelink. Selbstverständlich finden Sie dort auch Informationen über Möglichkeiten, die hier nicht hervorgehoben wurden.

Mein Auslands­semester in Litauen war eine spannende und unvergessliche Zeit, und ich würde mich jedes Mal wieder für dieses Land entscheiden! Neben einer beeindruckenden Natur mit tiefen Wäldern und weiten Stränden am Baltischen Meer bietet Litauen mit der Hauptstadt Vilnius ein perfektes Umfeld, um schnell Menschen aus aller Welt kennenzulernen und langanhaltende Freundschaften zu schließen. Reisen in die umliegenden Länder wie Polen, Lettland, Estland, Finnland und Schweden sind einfach zu organisieren und unbedingt zu empfehlen! Das Studium an der Vilnius Universität war eine interessante Abwechslung zu Mannheim. Ich empfehle daher allen Studierenden, auch kleinere, vielleicht weniger bekannte Länder für einen Auslands­aufenthalt zu wählen, um neue Perspektiven zu gewinnen und wirklich einzigartige Erfahrungen zu machen!
Simon Hille, Bachelor Politik­wissenschaft, Vilnius University, Litauen
Als ich mich für Litauen als Gastland für mein Auslands­semester entschied, waren viele Menschen in meinem Leben unsicher, ob es mir gefallen würde. Am Ende hatte ich eine insgesamt positive Erfahrung dank der Menschen, mit denen ich mich dort angefreundet habe. Ich fühlte mich an der MRU wohl. Der Austausch der Kulturen und Lebens­weisen war unglaublich interessant, lehr­reich und spannend. Außerdem lernt man nicht nur die Sprache und Kultur des Gastlandes kennen, was bei mir Litauisch war, sondern auch über die anderen Menschen, die aus dem Ausland kamen, um dort zu studieren. Von Litauen aus war es auch sehr leicht, die Welt zu entdecken. Meine beste Erfahrung war damals der Besuch in Lappland mit einer Gruppe neu gewonnener Freund*innen.
Lewis Nguyen, Bachelor Current English Linguistics and Literary Studies, Mykolas Romeris University, Litauen
Mein Auslands­semester in Zadar war eine unvergessliche Zeit. Der Unter­richt hat mir viel Spaß gemacht und wurde sogar auf Deutsch angeboten, was den Lernprozess noch angenehmer machte. Zadar selbst ist eine wunderschöne Stadt, die mit ihrem mediterranen Charme und ihren malerischen Gassen begeistert. Während meines Aufenthalts habe ich Freundschaften geschlossen, die bis heute bestehen, und wir stehen immer noch in Kontakt. Dank des ESN-Programms hatte ich zudem die Möglichkeit, an vielen Ausflügen teilzunehmen und so die atemberaubende Umgebung und das facettenreiche Land Kroatien besser kennenzulernen.
Mona Milicic, Bachelor Germanistik, University of Zadar, Kroatien
Ein Portrait von Samira Schuette
Meine Zeit in Zadar war insgesamt sehr prägend für mich. Die Kroat*innen pflegen eine sehr offene und lockere Kultur. Die kroatischen Studierenden waren uns Erasmi gegenüber sehr aufgeschlossen und vor allem sehr interessiert. Die Dozent*innen gaben sich stets Mühe, uns gut zu inkludieren und sind uns immer entgegengekommen. Während meines Semesters in Zadar habe ich so viele wundervolle Menschen kennengelernt, mit denen ich bis heute in Kontakt bin. Kroatien als Land ist wunderschön und es gibt viel zu entdecken. Ich würde jedem ein Auslands­semester in Zadar ans Herz legen. Zadar ist mein zweites Zuhause geworden.
Samira Schütte, Bachelor Anglistik, University of Zadar, Kroatien
Ein Photo von Jakob Ludwig
Mein Auslands­semester in Kroatien war eine bereichernde Erfahrung, und ich würde mich jederzeit wieder für dieses Land entscheiden! Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der Landschaft – von der Adriaküste bis hin zu faszinierenden Städten wie Zagreb und Dubrovnik. ZSEM bot hervorragende akademische Möglichkeiten und ermöglichte mir mit Kursen wie 'Croatian Studies' einen tiefen Einblick in die kroatische Kultur und Lebens­weise. In Zagreb konnte ich spannende Menschen aus aller Welt kennenlernen und wertvolle Freundschaften schließen. Auch die Reisen innerhalb Kroatiens sowie in benachbarte Länder wie Slowenien und Bosnien-Herzegowina waren ein echtes Highlight. Ich empfehle allen Studierenden, Kroatien als Ziel für einen Auslands­aufenthalt in Betracht zu ziehen – es ist eine außergewöhnliche und inspirierende Erfahrung!
Jakob Ludwig, Bachelor BWL, Zagreb School of Economics and Management
Mein Jahr in Guadalajara, Mexiko war eine unfassbar wertvolle Erfahrung. Ich finde es ist eine riesige Chance in einer ganz anderen Kultur leben zu können und sie so gut kennenzulernen. Man lernt so viel über sich selbst und wie die Welt außerhalb der eigenen Lebens­realität funktioniert – positiv und negativ. Gerade Feiertage wie den Día de Muertos miterleben zu können war wunderschön, genauso wie das so bunte Alltagsleben und die Esskultur. Toll war auch die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Mexikaner*innen.
Veronika Wegener, Bachelor Romanische Sprachen, Lit. u. Medien, Universidad de Guadalajara / Bild: Elise Sterling
Mein Auslands­semester in Guadalajara, Mexiko, hat mir tiefe Einblicke in das mexikanische Alltagsleben ermöglicht. Die lebendige Stadt bot eine perfekte Mischung aus kulturellem Erleben und akademischer Weiterbildung auf Spanisch an der Universidad de Guadalajara. Auch durch den Kontakt mit mexikanischen Kommiliton*innen konnte ich meine Spanisch­kenntnisse vertiefen und neue Perspektiven auf mein Studien­fach gewinnen. Die Gastfreundschaft der Menschen und die wunderschönen Landschaften haben mich nachhaltig beeindruckt. Diese Erfahrung hat nicht nur mein Studium bereichert, sondern auch meine persönliche Entwicklung gefördert.
Lea Weiß, Master Kultur und Wirtschaft, Universidad de Guadalajara, Mexiko / Bild: Alexander Münch
Ich habe mein Auslands­semester in Mexiko verbracht und würde mich immer wieder dafür entscheiden. Mexiko ist ein unglaublich vielseitiges Land und die Mischung aus verschiedenen kulturellen Traditionen und dem modernen Stadtleben hat mir in den Großstädten besonders gut gefallen. Meine persönlichen Highlights waren die regelmäßigen Wochenendausflüge zum Strand, die verschiedenen pueblos mágicos, und bei den Feierlichkeiten zum Tag der Toten dabei gewesen sein zu dürfen. Darüber hinaus war es sehr leicht neue Leute kennenzulernen und auch die Anrechnung der Kurse hat gut funktioniert.
Sina Eckholt, Bachelor of Education (Spanisch), Universidad de Guadalajara, Mexiko / Bild: Sina Eckholt
Als erste Austauschstudentin aus Mannheim an der Universidad de Monterrey (UDEM) in Mexiko durfte ich eine lebens­frohe, kollektivistische und facettenreiche Kultur erleben. Ich habe die beeindruckenden Berge von Monterrey, die Traumstrände der Riviera Maya und pulsierende Großstädte gesehen. Monterrey selbst ist eine Stadt voller Kontraste: von der hochmodernen UDEM über die charmante Altstadt bis hin zum riesigen Park Fundidora, in dem man entspannen kann. Die herzliche und hilfsbereite Art der Mexikaner*innen hat mir auch in chaotischen Situationen viel Sicherheit gegeben. In diesem Auslands­semester habe ich mich nicht nur persönlich weiterentwickelt, sondern auch Mexiko fest in mein Herz geschlossen.
Linda Kemmer, Master Hispanistik: Kultur und Wirtschaft, Universidad de Monterrey, Mexiko / Bild: Alexander Gross