Bild von Tübingen bei Nacht

Austausch nach Baden-Württemberg

Baden-Württemberg zeichnet sich als exzellentes Bundes­land für ein Studium aus. Die Vielseitigkeit der einzelnen Universitäten gewinnt national und international große Anerkennung. Studierende aus North Carolina können über das BW/NC Program an einer der neun Forschungs­universitäten in Baden-Württemberg einen Austausch absolvieren. Auf der folgenden Seite erhalten Sie einen Über­blick über die Universitäten, können mehr über diese erfahren und Ihren zukünftigen Studien­ort näher kennenlernen.

Icon Glühbirne

Für weitere Informationen zur Bewerbung auf das BW/NC Program kontaktieren Sie bitte das Global Engagement Office an der University of North Carolina at Greensboro.

Vorteile des BW/NC Programms

Icon zwei unterschiedlich hohe Stapel mit Münzen
Stipendium von 710 Euro
Icon Doktorhut
9 mögliche Gast­universitäten
Icon Person, die mit sechs Kreisen verbunden ist
Vernetzungs­möglichkeiten in NC und BW

Universitäten in Baden-Württemberg

Hochhaus auf dem Campus des KIT
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist die einzige deutsche Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und bietet Studierenden, Forschenden und Beschäftigten einmalige Lern-, Lehr- und Arbeits­bedingungen.

Altes Gebäude in der Innenstadt Freiburg
Universität Freiburg

Die 1457 gegründete Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist eine der zehn besten Universitäten in Deutschland mit der ganzen Bandbreite von Fächern an elf Fakultäten. In bundes­weiten Wettbewerben wurde sie für ihre exzellente Forschung und Lehre vielfach ausgezeichnet.

Skyline von Heidelberg mit Neckarbrücke
Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg versteht sich als international ausgerichtete, aus ihrer Tradition die Zukunft mitgestaltende Forschungs- und Lehr­einrichtung mit einem vielfaltigen Spektrum an Fächern und Disziplinen.

Bild eines Festsaals mit Kronleuchtern und Wandornamenten
Universität Hohenheim

Die Universität Hohenheim wurde 1818 gegründet und fühlt sich als älteste Uni Stuttgarts neben intensiver Grundlagenforschung der Tradition verpflichtet, innovative Lösungen für drängende gesellschaft­liche Probleme zu entwickeln.

Bodensee mit Bergen im Hintergrund
Universität Konstanz

Spitzenforschung, Exzellenz in Lehre und Studium, Internationalität, Innovation, Kreativität und interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen seit ihrer Gründung als Reform­universität im Jahr 1966 für die Universität Konstanz.

Universität Mannheim

Die Universität Mannheim bildet Führungs­kräfte für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aus. Ihre Stärke ist dabei ihr wirtschafts- und sozial­wissenschaft­lich geprägtes Profil, das sie seit Jahren zu den 20 besten Forschungs­universitäten in Europa macht.

Gebäude mit Blumen im Vordergrund auf dem Stuttgarter Campus
Universität Stuttgart

Visionär seit 1829: Die Universität Stuttgart steht für herausragende, weltweit anerkannte Forschung, Interdisziplinarität und erstklassige Lehre. Sie ist verlässliche Arbeitgeberin und Partnerin für Technologietrans­fer.

Tübinger Campus auf einem Hügel
Universität Tübingen

Innovativ. Interdisziplinär. International. So lässt sich die Spitzen­universität Tübingen zusammenfassen, die durch exzellente Forschung und Lehre Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in einer globalisierten Gesellschaft entwickelt.

Ulmer Campus mit weißen Gebäuden
Universität Ulm

Die Universität Ulm gilt als jüngste Universität Baden-Württembergs und zeichnet sich durch ein attraktives, zukunftsträchtiges Fächerangebot, eine hohe Ausbildungs­qualität, Internationalität, Interdisziplinarität und innovative Forschung auf höchstem Niveau aus.

Erfahren Sie mehr über Baden-Württemberg

Kontakt

Lukas Dausend

Lukas Dausend (er/ihn)

Teamleitung | Auslands­studien­beratung und Austauschverträge (USA, Kanada, Israel)
Do und Fr und jeden Mi einer ungeraden Kalenderwoche Arbeit im Home-Office; an diesen Tagen nur per E-Mail erreichbar.
Universität Mannheim
Dezernat II – Studien­angelegenheiten
Akademisches Auslands­amt
L 1, 1 – Raum 105
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Termine für die persönliche Sprechstunde können hier gebucht werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/einrichtungen/akademisches-auslandsamt/terminvereinbarung-outgoing