Informationen zum Projekt
Im Projekt Mannheim Data Literacy (MaDaLi²) entstehen seit 2024 Lernangebote zum Thema Data Literacy. Die Angebote werden von einem interdisziplinären Team entwickelt, das sich aus Mitarbeitenden des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL), der Universitätsbibliothek (UB) sowie den Lehrstühlen für Psycholinguistik, Digitale Kommunikation (Philosophische Fakultät) und Quantitatives Marketing (Fakultät für Betriebswirtschaftslehre) zusammensetzt.
Beteiligte Einrichtungen
Veröffentlichungen
- Bröcher, L., Schmidt, T., Hartig, I., Schwenzer, J., Schumm, I., & Baldus, N. (2025). Optimierung eines E-Learning-Angebots durch Studierenden-Interviews und KI-Tools. In B. Berendt, H.-P. Voss, & J. Wildt (Eds.), Neues Handbuch Hochschullehre : Lehren und Lernen effizient gestalten. Band 119 (pp. 83–104). Franz Steiner Verlag
- Schmidt, T. & Bröcher, L. (2025, 24. Juni). OER als Schlüssel zur Data Literacy. Lessons Learned aus dem E-Learning-Projekt MaDaLi² an der Universität Mannheim [Vortrag]. BiblioCon 2025, Bremen. Foliensatz.
- Bröcher, L. & Schmidt, T. (2025, 8. Mai). Mit OER zu mehr Datenkompetenz. Entwicklung des E-Learning-Kurses MaDaLi² an der Universität Mannheim [Vortrag]. Learntec 2025, Karlsruhe.
- Sidiropoulos, C. (2024, 04. Juni). MaDaLi — Data Literacy E-Learning Plattform an der Uni Mannheim [Posterpräsentation]. BiblioCon 2024, Hamburg. Poster.
Team

Bild: Alexander Münch
Dr. Leonie Bröcher (sie/ihr)
Konzeption eines Data-Literacy-Angebots, Entwicklung und Bereitstellung von E-Learning-Ressourcen, Beratung bei der Integration von Data-Literacy-Inhalten in Lehrveranstaltungen
Universität Mannheim
Zentrum für Lehren und Lernen
Schloss – Raum ZEO 094
68161 Mannheim
Zentrum für Lehren und Lernen
Schloss – Raum ZEO 094
68161 Mannheim

Bild: klassisch-modern
Isabella Hartig, M.A.
Lehrstuhl für Quantitatives Marketing
Universität Mannheim
Mannheim Business School
L 5, 2
68161 Mannheim
Mannheim Business School
L 5, 2
68161 Mannheim
E-Mail: isabella.hartig uni-mannheim.de

Bild: Alexander Münch
Thomas Schmidt, M.A.
Referent für Forschungsdatenmanagement (Data Literacy) | Management ExpLAB
Universität Mannheim
Universitätsbibliothek
Schloss Schneckenhof West – Raum S 264.1
68161 Mannheim
Universitätsbibliothek
Schloss Schneckenhof West – Raum S 264.1
68161 Mannheim

Jonathan Schwenzer, M.A. (er/ihn)
Akademischer Mitarbeiter
Universität Mannheim
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
B6, 30–32 – Raum 443
68159 Mannheim
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
B6, 30–32 – Raum 443
68159 Mannheim
E-Mail: jonathan.schwenzer uni-mannheim.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung

Bild: Alexander Münch
Christos Sidiropoulos, M.Ed.
Referent für Forschungsdatenmanagement (Data Literacy) | Fachreferent für Mathematik
Universität Mannheim
Universitätsbibliothek
Schloss Schneckenhof West – Raum SN 272
68161 Mannheim
Universitätsbibliothek
Schloss Schneckenhof West – Raum SN 272
68161 Mannheim