Studienfächer der Universität Mannheim im CHE-Ranking
Das CHE-Ranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden werden regelmäßig vom Centrum für Hochschulentwicklung untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu untersucht. Die Ergebnisse sind im Internet unter ranking.zeit.de verfügbar sowie in der Print-Ausgabe des ZEIT-Studienführers.
VWL
In der VWL gehört die Universität Mannheim in 2023 bundesweit zu den Hochschulen mit den meisten Spitzenbewertungen. Sie zählt in 17 von 20 gerankten Kategorien zur Spitzengruppe und schneidet dabei in „Studium und Lehre“ sowie „Ausstattung“ sehr gut ab. Die VWL überzeugt unter anderem in den Kategorien „allgemeine Studiensituation“, „Studienorganisation“, „Prüfungsorganisation“, „Unterstützung im Studium“ und „Bibliothek“.
BWL
Die BWL der Universität Mannheim liegt in 18 von 20 gerankten Kategorien in 2023 in der Spitzengruppe. Die allgemeine Studiensituation bewerten Studierende mit 4.5 von 5 Sternen – dies konnte keine staatliche Hochschule toppen. Besonders gut schneidet die BWL-Fakultät unter anderem in den Kategorien „Forschungsreputation“, „Unterstützung für Auslandsstudium“ und „Unterstützung im Studium“ ab.
In der Studierendenbefragung für das CHE Masterranking 2020 lag der Mannheim Master in Management in allen acht Kategorien in der Spitzengruppe und erhielt damit – gemeinsam mit der TU München und dem hochschulübergreifenden Studiengang Finanz-und Informationsmanagement (FIM) – bundesweit die meisten Topbewertungen.
Jura
Der Fachbereich Jura punktet in 2023 besonders in „Studium und Lehre“ und erhielt Bestnoten in 19 von 20 Kategorien. Spitzenbewertungen erhielt der Fachbereich in den Kategorien „Unterstützung am Studienanfang“, „Betreuung durch Lehrende“, „Studienorganisation“ und „Examensvorbereitung“. In der Kategorie „Allgemeine Studiensituation“ ist die Universität Mannheim gleichauf mit einer anderen Universität die am besten bewertete staatliche Universität.
Wirtschaftsinformatik
Die Wirtschaftsinformatik der Universität Mannheim schnitt in 2023 in 17 von 20 Kategorien mit Spitzenbewertungen ab. In den Kategorien „Allgemeine Studiensituation“, „Abschlüsse in angemessener Zeit“, „Studienorganisation“ und „Initiativen zur Förderung des Berufseinstiegs“ erhielt sie Bestnoten.
Psychologie
Das CHE-Hochschulranking 2022 für Masterstudiengänge zeigt, dass sich Psychologie im Master hervorragend an der Univeresität Mannheim studieren lässt. Das Fach Psychologie an der Universität Mannheim liegt in allen acht Kategorien in der Spitzengruppe und erhält damit bundesweit die meisten Topbewertungen.
Für das Ranking werden regelmäßig eingeschriebene Studierende befragt. Deren Urteil über die Mannheimer Psychologie fällt in den bewerteten Kategorien Allgemeine Studiensituation, Lehrangebot, Studienorganisation, Unterstützung im Studium, Betreuung durch Lehrende, Wissenschaftsbezug, Digitale Lehrelemente und Übergang zwischen Bachelor- und Masterstudium besser bzw. sehr viel besser aus (u.a. bei Allgemeine Studiensituation, Lehrangebote und Betreuung) als im bundesweiten Durchschnitt.
Geisteswissenschaften
Auch die Geisteswissenschaften der Universität Mannheim schneiden in der jüngsten Aktualisierung des CHE-Rankings (2022) sehr gut ab. Analysiert wurden die Bachelor- und Master-Studiengänge „Kultur und Wirtschaft“ in Romanistik und Germanistik, die Bachelorstudiengänge „Germanistik: Sprache, Literatur und Medien“ und „Romanische Sprachen, Literaturen und Medien“ sowie der Masterstudiengang „Intercultural German Studies“. Insgesamt überzeugen die Studiengänge der Philosophischen Fakultät vor allem in der Bewertung der zentralen Kategorie „Studienorganisation“ und den Angeboten in der Studieneingangsphase.
Politikwissenschaft
Im CHE-Ranking 2024 erreicht die Universität Mannheim im Fach Politikwissenschaften in 13 von 14 Kategorien die Spitzengruppe. Besonders gut wird die Studienorganisation bewertet. Außerdem werden die Angebote zur Berufsorientierung, die Unterstützung im Studium und die Unterstützung für Auslandsaufenthalte im Vergleich zum Mittelwert aller verglichenen Hochschulen besonders gut eingeschätzt. Darüber hinaus bewerteten die Studierenden die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Bibliotheksausstattung sehr positiv. Darüber hinaus fühlen sich die Studienanfänger*innen im Fach sehr gut unterstützt. In der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ platziert sich die Universität Mannheim ebenfalls in der Spitzengruppe.
Soziologie
Im CHE-Ranking 2024 erreicht die Universität Mannheim im Fach Soziologie in 12 von 14 Kategorien die Spitzengruppe. Besonders gut wird die Studienorganisation bewertet. Außerdem werden die Angebote zur Berufsorientierung, die Unterstützung im Studium und die Unterstützung für Auslandsaufenthalte im Vergleich zum Mittelwert aller verglichenen Hochschulen besonders gut eingeschätzt. Darüber hinaus bewerteten die Studierenden die Digitalen Lehrelemente sehr positiv. Darüber hinaus fühlen sich die Studienanfänger*innen im Fach sehr gut unterstützt. In der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ platziert sich die Universität Mannheim ebenfalls in der Spitzengruppe.