Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Initiativen und Fach­schaften

Auch neben dem Studium hat die Uni Mannheim einiges zu bieten: Unsere Initiativen und Fach­schaften bereichern das Studierenden­leben. Sie organisieren Events und Vorträge, unter­stützen soziale Projekte und treiben Ideen voran. Von A bis Z ist für jede und jeden etwas dabei.  

Vier Studierende stehen lachend und locker in einer Reihe. Im Hintergrund das Mannheimer Schloss sowie Bäume, die von der Sonne angestrahlt werden.
Initiativen

Von Politik über Karriere bis hin zu Kultur: Die Initiativen bieten euch die Möglichkeit, eure Interessen auszuleben.

Eine Gruppe von fünf Studierenden sitzt gut gelaunt in einem Kreis auf der Mensawiese. In ihren Händen haben sie Blöcke oder Laptops, neben ihnen stehen Rucksäcke.
Fach­schaften

Die Fach­bereichs­vertretungen (Fach­schaften) gestalten das akademische Leben des jeweiligen Fach­bereichs mit.

Der Allgemeine Studierenden­ausschuss (AStA)

Der Allgemeine Studierenden­ausschuss (AStA) ist die demokratisch gewählte, politische Studierenden­vertretung an der Universität Mannheim. Der Vorstand und die derzeit sieben Referent*innen werden direkt vom Studierenden­parlament gewählt und vertreten die Interessen aller Studierenden auf Universitäts-, Regional- und Landes­ebene.

zum AStA

Fach­schafts­rat

Der Fach­schafts­rat ist ein eigenständiges Gremium der studentischen Selbstverwaltung an der Universität. Er besteht aus gewählten Studierenden der Fach­schaften der insgesamt zehn Fach­bereiche. Der Fach­schafts­rat organisiert und koordiniert die Arbeit innerhalb und zwischen den Fach­schaften. Er trifft sich dreimal pro Semester und dient als Austauschplattform zwischen der Universität und den Fach­schaften.

zum Fach­schafts­rat