
Bild: Julian Beekmann
Prof. Dr. Hans Peter Grüner
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Lehrstuhl für VWL, Wirtschaftspolitik
L 7, 3–5
68161 Mannheim
Fax: +49 621 181-1884
E-Mail: gruener uni-mannheim.de
Web: www.vwl.uni-mannheim.de/gruener
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Arbeitsmarktreformen
- Finanzkrise
- Geldpolitik
- Kapitalmärkte
- Reformpolitik
- Strukturen politischer und wirtschaftlicher Institutionen
- Verteilung von Einkommen und Vermögen
Druckfähiges Pressefoto
Bild: Anna Logue
Presse
Die EZB will ihre Inflationsprognosen ändern, Frankfurter Allgemeiner, September 2022
Die EZB erliegt der von ihr aufgebauten Versuchung, Frankfurter Allgemeine, September 2022
Auf der schiefen Bahn, Frankfurter Allgemeine, August 2022
Grüne Industriepolitik? „Eine eindeutge Überschreitung des Mandats der EZB“, Welt, Juni 2022
Mannheimer Ökonom zur Zinswende: Inflation bleibt vorerst hoch, Mannheimer Morgen, Juni 2022
Union verklagt Ampel wegen Nachtragshaushalt in Karlsruhe, Frankfurter Allgemeine, April 2022
Die EZB bleibt im Krisenmodus, Frankfurter Allgemeine, Januar 2022
Europäische Zentralbank auf grünen Abwegen, Frankfurter Allgemeine, Mai 2021
Laschet: Scholz ist ein „Apparatschik der SPD“, Frankfurter Allgemeine, Februar 2021
Wer vom Kompromiss profitiert, was noch geregelt werden muss, Mannheimer Morgen, November 2019
Es war damals richtig, die Firmen zu privatisieren, Mannheimer Morgen, November 2019
Umbau der EU-Spitze. Die erste Frau und der junge Ratspräsident, Stuttgarter Zeitung, Juli 2019
„Hoffnung auf deutschen EZB Chef schwindet“, Stuttgarter Nachrichten, August 2018
„Vorerst keine Erhöhung durch die EZB“, Mannheimer Morgen, Januar 2017
„Mindestlohn mit System“, Handelsblatt, November 2013
„Plädoyer für den Euro: Ökonomen attackieren AfD“, Süddeutsche Zeitung, Juni 2013
„Die Lehren aus dem Zypern-Debakel“, Handelsblatt, März 2013