Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Forschungs­news

Portraitfoto von Dr. Constantin Wurthmann. Er trägt ein weißes Hemd und ein schwarzes Sakko.
Erstmals Buch zu Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erschienen
Der Mannheimer Politik­wissenschaft­ler Dr. Constantin Wurthmann hat zusammen mit der ehemaligen Mannheimer Postdoc Dr. Sarah Wagner das erste Buch über das Bündnis Sahra Wagenknecht veröffentlicht. Die UB Mannheim stellt das Buch als Open Access zur Verfügung.
Portrait von Antonio Ciccone. Er trägt ein hellblaues Hemd und steht lächelnd in einem Gebäude.
Nur schlechte Nachrichten von der Börse? Neue Studie analysiert Börsenbericht­erstattung im heute-journal
Die Mannheimer Ökonomen Prof. Dr. Antonio Ciccone und Felix Rusche haben unter­sucht, ob Medien Negativnachrichten in der Bericht­erstattung bevorzugen. Die Studie zeigt eine große Diskrepanz: Die Bericht­erstattung über den Deutschen Aktien Index (DAX) im ZDF heute-journal ist überwiegend negativ – ...
Portrait von Eckart janeba. Er trägt einen dunkelblau-melierten Blazer.
Prof. Dr. Eckhard Janeba in European Fiscal Board berufen
Der Europäische Fiskal­ausschuss ist ein unabhängiges Beratungs­gremium, das die Umsetzung der Fiskalregeln der EU bewertet, den künftigen finanz­politischen Kurs der Eurozone berät und Vorschläge für die künftige Entwicklung des finanz­politischen Rahmens unter­breitet.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
Stimmungs­umschwung in der Wirtschaft: US-Zölle bremsen Hoffnungen auf Aufschwung
GBP-Monitor zeigt: Betroffene Branchen investieren weniger, wenn globale Handels­barrieren steigen – trotz wirtschafts­freundlicher Koalitions­pläne
Sarah Danböck (schwarze Haare, rotes Jackett), bekommt eine Urkunde überreicht von einer Frau mit pinkfarbener Hose und Jacke. Beide schauen in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Poster der DeGTP zu sehen.
Auszeichnung für Psychologin Sarah Danböck
Die Mannheimer Psychologin Dr. Sarah K. Danböck hat den Forschungs­förderpreis der Elfriede Dietrich Stiftung 2025 erhalten. Ihr Projekt widmet sich erstmals der systematischen Unter­suchung anti-dissoziativer Techniken – eines bislang wenig unter­suchten Forschungs­felds. Der mit 6.000 Euro dotierte ...
Pablo und Taylan stehen vor einer mit Blätterranken verkleideten Holzwand. Sie lachen in die Kamera.
Von Nobelpreisträger*innen lernen
Zwei Mannheimer Doktoranden bewerben sich erfolgreich für das Lindau Nobel Laureate Meeting.
Eine Skyline mit Wolkenkratzern, überlagert von transparenten roten Aktienkurslinien und Zahlen.
Studie zeigt: Maskulines Investitions­verhalten schmälert Fondsrenditen
Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim und der University of Essex zeigt, dass männliche und weibliche Fondsmanager*innen in unter­schiedliche Sektoren investieren – im Einklang mit ihren eigenen Konsumpräferenzen. Dies hat direkte Aus­wirkungen auf die Wert­entwicklung der von ihnen ...
Portraitfoto von Prof. Dr. Lesia Horodenko. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und eine weiße Strickjacke.
Terrorismusbericht­erstattung und Verantwortung der Medien
Wie sollten Medien über Terrorakte berichten, damit sie keine Panik schüren oder faktenverzerrende Narrative trans­portieren? Mit dieser Frage beschäftigen sich Forschende an der Universität Mannheim. Unter ihnen ist eine geflüchtete ukrainische Wissenschaft­lerin, die nun eine Zusatz­förderung der ...
Professor Spengel trägt einen Anzug und hat die Arme ineinander verschränkt. Er steht vor einer Holztür.
Christoph Spengel als Sachverständiger im NRW-Landtag
Der Mannheimer Wirtschafts­wissenschaft­ler fordert in seinem Gutachten zu Cum-Cum-Geschäften mehr Ressourcen, um Verdachtsfälle vor Gericht zu bringen.
Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel mit Münzen.
Fiskalpolitik im Wandel: Legitimation und Zukunfts­fähigkeit
Wie lässt sich die staatliche Einnahmen- und Ausgabenpolitik demokratisch legitimieren und zukunftssicher gestalten? Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich das neue Forschungs­projekt „Demokratisch legitimierte Fiskalpolitik in Zeiten des Wandels“, an dem auch der Mannheimer Jurist Prof. Dr. ...