Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Forschungs­news

Melanie Sauter trägt ein blau-weißes Oberteil und hat lange blonde Haare.
Auszeichnung für Friedensforscherin Melanie Sauter
Die Mannheimer Politik­wissenschaft­lerin Prof. Dr. Melanie Sauter hat den Nils Petter Gleditsch JPR-Preis für den besten Artikel, der 2024 im Journal of Peace Research (JPR) veröffentlicht wurde, erhalten.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Wahlumfrage: Mehrheit der Unter­nehmen befürwortet Reform der Schuldenbremse
Die aktuelle Umfrage des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim im Vorfeld der Bundestagswahl zeigt, dass Unter­nehmen langfristig optimistisch auf die wirtschaft­liche Entwicklung Deutschlands blicken. Besonders wichtig sind ihnen eine schnelle Reform der Schuldenbremse sowie ein ...
Ein Mann in einem Anzug sitzt an einem Schreibtisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop. Der Mann schaut aus dem Fenster und faltet nachdenklich die Hände.
Bonuszahlungen für Manager*innen hemmen Investitionen
Wie Manager*innen für ihre Leistungen belohnt werden, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Investitionen in Unter­nehmen und damit die Produktivität. Das belegen Forschende des EPoS Research Center unter Beteiligung von Prof. Dr. Matthias Meier von der Universität Mannheim. Sie sprechen sich für ...
Zwei Studentinnen sitzen an einem Tisch. Eine Studentin trägt ein Kopftuch.
Wenn Politik zum Risikofaktor wird: Wie das politische Klima die Gesundheit migranti­scher Azubis beeinflusst
Eine neue Studie des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ an der Universität Konstanz mit Beteiligung des Mannheimer Betriebs­wirts Prof. Dr. Max Reinwald unter­sucht die Aus­wirkungen rechts­populistischer Wahlergebnisse auf das gesundheitliche Wohlbefinden und die Integration migranti­scher ...
Eine Frau im schwarzen T-Shirt steht vor einer grünen Kreidetafel und hält ein stück Kreide in der manikürten Hand und ein Heft unterm Arm. Eine Lehrerin?
Bildungs­strategien der Neuen Rechten
Die VolkswagenStiftung fördert ein neues Projekt an der Universität Mannheim, das Bildungs­angebote der Neuen Rechten in Deutschland sowie der Nouvelle Droite in Frankreich erstmals vergleich­end analysiert.
Porträt von Anna-Sophie Kurella, die lächelnd und mit schwarzem Rollkragenpullover vor einer Holztür steht.
Analysen zur Bundestagswahl: Mannheimer Politik­wissenschaft­ler*innen referieren in der Sternwarte
In vier hochkarätig besetzten Vorträgen behandeln Politik­wissenschaft­ler*innen Fragen zu Wählereinstellungen, Wahl­verhalten, Parteienwettbewerb und Koalitions­bildung.
Prof. Maug hat kurze Haare und trägt ein dunkles Jackett, ein hellblaues Hemd und eine grüne Krawatte
„Brattle Group First Prize“ für Ernst Maug
Finanz­professor Ernst Maug, Ph.D., gewinnt einen der bedeutendsten Forschungs­preise in Corporate Finance
Nahaufnahme einer grünen Spinne, die auf einem Blatt sitzt
Menschen mit Angst vor Spinnen für eine psychologische Studie gesucht
Forschende der Universität Mannheim möchten herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen Angst vor Spinnen und Persönlichkeits­eigenschaften gibt.
farbliche Grafik mit der Säulen-Darstellung der Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Bündnis Sahra Wagenknecht schwächte die AfD stärker als gedacht
Der Mannheimer Politik­wissenschaft­ler Dr. Constantin Wurthmann und Kolleg*innen unter­suchten in einer neuen Studie das Verhalten der BSW-Wählerschaft bei der Europawahl.
vier diverse Grundschulkinder stehen in einem Klassenraum vor einer Tafel. Sie umarmen sich und lachen.
Bildung als Schlüssel für gesellschaft­liche Herausforderungen: Kongress an der Universität Mannheim
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie Bildung dabei helfen kann, gesellschaft­liche Herausforderungen wie die zunehmende Ungleich­heit besser bewältigen zu können. Es handelt sich um einen der größten wissenschaft­lichen Kongresse, die in den vergangenen Jahren an der Universität Mannheim ...