Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

20-jähriges Bestehen der Stiftung Universität Mannheim

Seit 20 Jahren unter­stützt die Stiftung Universität Mannheim vielversprechende Projekte in Forschung und Lehre an der Universität Mannheim. Die Jubiläums­veranstaltung fand am Dienstag, dem 30. September, im Rittersaal und Gartensaal des Mannheimer Schlosses statt.

Die Stiftung beruht auf der Idee und Initiative der Gesellschaft der Freunde der Universität (GdF), heute Freunde der Universität Mannheim e. V. (FUM). Nach fast 50 Jahren direkter Unter­stützung durch die FUM, gründeten mehrere Vorstände des Vereins am 2. Januar 2000 den Vorläufer der heutigen Stiftung. Aus einer Zusammenführung des Vorläufers und der Stiftung der Alumn*aevereinigung ABSOLVENTUM entstand 2005 die heutige Stiftung Universität Mannheim.

Zu den Meilensteinen der Stiftung gehört die Einführung des Beste-Köpfe-Programms, dass im Jahr 2016 durch eine Zuwendung von Dr. Hans-Peter Wild ermöglicht wurde. Mithilfe des Programms konnten internationale Forschende in Mannheim gehalten und andere an die Universität geholt werden, um so weiterhin im globalen Wettbewerb zu bestehen. Ein weiterer Erfolg der Stiftung ist das im Jahr 2017 etablierte Mannheimer Chancen­stipendium der Stiftung Universität Mannheim, das in finanz­ielle Not geratenen Studierenden die Chance gibt, ein Studium aufzunehmen oder zu beenden. Möglich wurde dieses Stipendium durch die Zustiftung von Norman Stassen und RUFE Rheinhyp Unter­stützungs­fonds für Eurohypo-Mitarbeiter e. V. (ehem.). Wichtig sind ebenso die ad-hoc Unter­stützungen der Stiftung im Laufe der Jahre: Während der Corona-Pandemie wurde 130 Studierenden eine Soforthilfe ausgezahlt und gleich­zeitig konnten Mittel für das E-Learning an der Universität bereitgestellt werden. Zu Beginn des Ukraine-Kriegs im Jahr 2022 wurden zudem Stipendien für fünf ukrainische Wissenschaft­ler*innen finanz­iert, die seitdem an der Universität forschen. 

Zur Pressemitteilung

Zurück