Blutspende
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Stabsstelle Arbeitssicherheit, Brandschutz und Krisenmanagement der Universität Mannheim rufen gemeinsam dazu auf, an der kommenden Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) teilzunehmen. Personalausweis nicht vergessen! Für Beschäftigte der Universität gilt die Teilnahme als Arbeitszeit.
Um teilzunehmen, muss ein Termin vereinbart werden: über die kostenfreie DRK-Hotline unter 0800 1194911 oder über die Website des DRK:
https://terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche-spendeorte/Uni-MA-Katakomben-im-Schloss/termine
Warum ist Blutspenden wichtig?
Blutkonserven sind oft knapp, vor allem in Notfällen oder zu bestimmten Jahreszeiten. Jede Blutspende kann bis zu drei Leben retten und ist unverzichtbar für Operationen, die Behandlung chronischer Krankheiten oder nach Unfällen.
Mit einem einfachen Pieks und ein paar Minuten Ruhe kann jede*r Lebensretter*in werden. Blutspenden ist nicht nur ein Akt der Nächstenliebe, sondern stärkt auch das gesamte Gesundheitssystem. In einer Zeit, in der Solidarität und Gemeinschaftssinn besonders gefragt sind, bietet die Blutspende eine direkte und unkomplizierte Möglichkeit, aktiv Verantwortung zu übernehmen.
Eine Spende ist bei Erkältung nach einer Woche Symptomfreiheit möglich und nach grippalem Infekt mit Fieber bzw. Grippe nach 4 Wochen.