Europe at the crossroads? Reflections on future perspectives
Internationale Konflikte und Auseinandersetzungen fordern Europa in einer Intensität heraus, wie sie in den letzten Jahrzehnten unbekannt war. Mit dem Krieg in der Ukraine, den anhaltenden Spannungen im Nahen Osten und zuletzt der Politik der neuen US-Regierung hat der Begriff „Geopolitik“ in der öffentlichen Debatte zunehmend an Bedeutung gewonnen. Er bezeichnet den Einfluss geografischer Faktoren auf die Machtverhältnisse zwischen Staaten. Weltweit wirken sich diese Umbrüche auf die Exportwirtschaft, die Energiepreise und die Sicherheit aus. Europa und die EU müssen ihre strategische Rolle in dieser neuen geopolitischen Dynamik neu definieren und ihre internen Prozesse entsprechend anpassen. Gleichzeitig eröffnen sich neue Chancen in den Handelsbeziehungen und außenpolitischen Allianzen, die Europa nicht ungenutzt lassen darf.
Aber was bedeuten diese Entwicklungen konkret für Europa?
Drei Expertinnen und Experten geben Einblicke und laden zur Diskussion ein. Anlässlich des bevorstehenden Europatags beleuchten sie die Risiken für Europa aus politischer, nachhaltiger und rechtlicher Perspektive und diskutieren, wie wir den Zusammenhalt der Europäischen Union sichern und stärken können. Moderiert wird die Veranstaltung von Sabine Sainte-Rose, Generalsekretärin von ENGAGE.EU.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahme unter diesem zoom-Link.
Meeting-ID: 61040317171
Passcode: 830997
Referenten
- Thomas König (Universität Mannheim), Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Europäische Politik
- Elena Bou (Esade Business School-Ramon Llull University), außerordentliche Professorin am Fachbereich Operations Management und Innovation, Mitglied des Exekutivkomitees und Chief Innovation Officer bei InnoEnergy
- Nikolas Rajkovic (Universität Tilburg), Professor für Internationales Recht