Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

„Fichte und Kant über moralische Verantwortung“

Uhr

Prof. Dr. Julia Peters (Universität Heidelberg)

O 129

Gastvortrag des Philosophischen Seminars

Prof. Dr. Julia Peters (Heidelberg):
"Fichte und Kant über moralische Verantwortung“

Laut Kant sind wir für unsere Handlungen verantwortlich, insofern wir uns des moralischen Gesetzes bewusst sind und eine grundlegende Entscheidung treffen können, ihm zu folgen oder nicht. Dieses Verständnis moralischer Verantwortung wirft jedoch Fragen auf: Wie lässt sich diese grundlegende Entscheidung selbst begründen? Und wie ist es möglich, sich gegen das moralische Gesetz zu stellen, wenn das vernünftige praktische Urteil stets für dessen Befolgung spricht? Im Vortrag diskutiere ich, wie J.G. Fichte diesen kanti­schen Begriff der Verantwortung revidiert, um die genannten Probleme zu vermeiden. Für Fichte sind wir verantwortlich, insofern wir unsere Handlungen als Tätigkeiten unseres Ichs begreifen können – und dies geschieht in vollem Maße dann, wenn wir im Bewusstsein des moralischen Gesetzes handeln. Entscheidend ist dabei nicht ein Akt der Wahl, sondern der Reflexion: Sie bestimmt, ob wir uns als Ich konstituieren oder nicht. Damit entwickelt Fichte ein Gegen­modell zu Kants Konzept der Selbst­bestimmung: Im Zentrum steht zwar die Spontaneität des Handelns, nicht aber die Wahlfreiheit.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Zurück zur Homepage des Philosophischen Seminars.

Zurück