Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Generative KI wie ChatGPT als Unter­stützung für Ihre Lehre – so läuft einiges effizienter

Uhr

Dr. Ulrike Hanke

Digital

Generative KI für die Lehre nutzen – effizient planen, Aufgaben erstellen und Feedback geben.

Generative KI wie ChatGPT kann Lehr­ende dabei unter­stützen, Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen – von der Erstellung erster Entwürfe für Semester- und Lektions­planungen über Prüfungs­aufgaben bis hin zu Bewertungs­kriterien oder Feedback. 

In diesem Online-Workshop lernen Sie praxisnahe Einsatz­möglichkeiten kennen, erhalten sofort nutzbare Prompt-Beispiele und erproben verschiedene KI-Tools für den Lehr­alltag. 

Dabei steht gemeinsames Lernen im Vordergrund, denn in einem dynamischen KI-Feld gibt es keine fertigen Lösungen – aber viele hilfreiche Wege zur Entlastung und Inspiration.

Termin
Dienstag, 22. September 2026, 09:00–12:00 Uhr 

Dieser Online-Workshop ist auf maximal 20 Teilnehmende begrenzt. 

Dieser Workshop ist kann im Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschul­didaktik für das Modul II/ Themen­bereich 1 (Lehr­veranstaltungen planen, gestalten und durchführen) angerechnet werden.

Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Homepage des Hochschul­didaktikzentrums Baden-Württemberg.
 

Zurück