Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Hoffnung in Zeiten der Klimakrise. Eine Kanti­anische Perspektive

Uhr

Prof. Dr. Claudia Blöser (Universität Köln)

SN 169

Gastvortrag des Philosophischen Seminars

Prof. Dr. Claudia Blöser (Universität Köln):
Hoffnung in Zeiten der Klimakrise. Eine Kanti­anische Perspektive

Die Klimakrise macht es schwer, hoffnungs­voll in die Zukunft zu blicken. Ist Hoffnung in diesem Zusammenhang überhaupt etwas Gutes? Kant stellt die Frage „Was darf ich hoffen?“ als eine der Grundfragen der Philosophie. In diesem Vortrag soll unter­sucht werden, inwiefern Kants Ansatz im Kontext der Klimakrise unter säkularen Prämissen fruchtbar gemacht werden kann. Dabei möchte ich folgende Aspekte besonders hervorheben: Erstens wird Hoffnung nicht primär in ihrer Rolle als Stütze unseres moralischen Handelns betrachtet; vielmehr ist moralisches Handeln eine Bedingung rationaler Hoffnung. Zweitens lohnt es sich, wie Kant auf eine Hoffnung zu fokussieren, die für unsere praktische Identität eine zentrale Rolle spielt. Drittens setzt die Rationalität einer solchen Hoffnung eine bestimmte Art von Vertrauen voraus, das nicht-empirische Annahmen einschließt.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Zurück zur Homepage des Philosophischen Seminars.

Zurück