InnoMA Coffee Lecture „Besser lernen im juristischen Studium – Digitale Lernkonzepte und der Spaced-Repetition-Ansatz“
Ganz herzlich möchten wir Sie am Mittwoch, dem 14.05.2025 zwischen 12:30 und 13:30 Uhr in den Raum EO 188 im Schloss zu einer Coffee Lecture einladen.
Besser lernen im juristischen Studium – Digitale Lernkonzepte und der Spaced-Repetition-Ansatz
Wie soll man sich das alles merken?
Das juristische Studium bedeutet von Beginn an viel Lernaufwand: Definitionen, Konzepte, Ausnahmen – und am Ende zählt, was hängen bleibt. Zwischen Vorlesungen, Übungen und Selbststudium stellt sich die Frage: Wie gelingt nachhaltiges Lernen?
In der Coffee Lecture am 14. Mai 2025 stellen Prof. Dr. Michael W. Müller, Prof. Dr. Carsten Kusche und Projekttutor Tom Ruppenthal zwei InnoMa-Projekte vor, die neue Wege in der juristischen Ausbildung gehen. Im Mittelpunkt stehen dabei digitale Lernmaterialien und insbesondere digitale Karteikarten, die zusammen mit dem Spaced-Repetition-Ansatzes eingesetzt werden, um das Lernen gezielt zu strukturieren und zu erleichtern.
So werden Studierende effektiv beim Wiederholen, Vertiefen und Anwenden juristischen Wissens unterstützt – effizient, flexibel und nachhaltig. Die Projekte zeigen praxisnah, wie digitales Lernen Studierende im juristischen Studium gezielt entlasten kann.
Die Coffee Lectures sind ein informelles Format, welches im Kontext des Projekts InnoMA entstanden ist. Coffee Lectures bestehen aus einem Impulsvortrag, einer Diskussionsrunde sowie Zeit zum informellen Austausch und zur Vernetzung mit Kolleg*innen über einer Tasse Kaffee oder Tee.
Falls Sie an der Coffee Lecture teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail (innoma) bis Montag, den 12.05.25 an. uni-mannheim.de
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und stehen für Rückfragen und Anregungen gerne zur Verfügung.