Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Seit 1993 macht der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember weltweit auf die Rechte, Bedarfe und Lebens­realitäten von Menschen mit Behinderungen aufmerksam. Auch an der Universität Mannheim wird dieser Tag genutzt, um Engagement sichtbar zu machen und die Bedeutung eines inklusiven Campusalltags hervorzuheben.

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen erinnert daran, dass Barrierefreiheit und gleich­berechtigte Teilhabe zentrale Voraussetzungen für ein offenes und chancen­gerechtes Miteinander sind. Trotz gesellschaft­licher Fortschritte erleben Menschen mit Behinderungen nach wie vor strukturelle Benachteiligungen und stößt ihre Teilhabe oft auf praktische oder institutionelle Hindernisse. Bewusstsein, Sensibilisierung und konsequentes Handeln bleiben daher entscheidend.

Die Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität und die Schwerbehindertenvertretung an der Universität Mannheim unter­streichen die Relevanz des Themas und laden die Universitäts­gemeinschaft dazu ein, sich aktiv für mehr Inklusion einzusetzen. Die Vielfalt der Universitäts­angehörigen ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität der Universität Mannheim. Der laufende Prozess zur Entwicklung einer Diversitäts­strategie an der Universität Mannheim unter­stützt diesen Anspruch und eröffnet Räume, in denen alle Mitglieder Ideen einbringen und Maßnahmen mitentwickeln können.

Um Studierenden und Beschäftigten ein barrierearmes Umfeld zu ermöglichen, setzt die Universität Mannheim kontinuierlich Maßnahmen zur Steigerung eines inklusiven Arbeits- und Studien­alltags um. Dazu gehören räumliche Anpassungen, technische Unter­stützungs­systeme, digitale Barrierefreiheit und Beratungs­angebote. Angehörige der Universität mit (Schwer-)Behinderung und deren Unter­stützungs­netzwerke können sich jederzeit an die entsprechenden Anlaufstellen wenden, um Lösungen für individuelle Bedürfnisse zu finden.

  • Andreas Wick (er/ihn)
    Schwerbehindertenvertreter, Universität Mannheim
    B6, 30–32 – Raum 10, 68159 Mannheim
    Tel.: +49 621 181-1289
    E-Mail: andreas.wickmail-uni-mannheim.de
  • Caterina Katzer (sie/ihr)
    Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    Koordinations­stelle Studien­informationen
    Universität Mannheim, Dezernat II – Studien­angelegenheiten
    L 1, 1 – Raum 116, 68161 Mannheim
    Tel.: +49 621 181-1132
    E-Mail: nachteilsausgleichemail-uni-mannheim.de
  • Dipl.-Soz.päd. (FH) Alexandra Zimmermann (sie/ihr)
    Psychosoziale Beratung, Universität Mannheim, Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität
    B 6, 30–32 – Raum 014, 68159 Mannheim
    Tel.: +49 621 181-2526
    E-Mail: alexandra.zimmermannmail-uni-mannheim.de

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen zeigt: Inklusion ist ein fortlaufender Prozess – und er gelingt am besten gemeinsam.

Zurück