Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

„Kanon und Diskurs“: Görres-Gesellschaft tagt an der Universität Mannheim

Die 127. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft findet in diesem Jahr auf Einladung der Universität Mannheim unter dem Thema „Kanon und Diskurs“ im Ostflügel des Schlosses statt. Vom 26. September bis zum 28. September 2025 tagen rund 300 Wissenschaft­ler*innen aus 20 verschiedenen Disziplinen in 15 Fach­bereichs­sitzungen und laden die universitäre wie auch städtische Öffentlichkeit zum Besuch ihrer Veranstaltungen ein.

Die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft ist mit mehr als 2.900 Mitgliedern eine der größten und zugleich eine der ältesten deutschen Wissenschafts­gesellschaften. Vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes diskutieren Forschende die Ergebnisse aktueller Forschungen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Religion. 

Den Auftakt der Jahrestagung bildet am Freitag, 26. September ab 18:00 Uhr, der Vortrag des Mannheimer Historikers Prof. Dr. Hiram Kümper zur Geschichte des Mannheimer Schlosses. Am Freitag sowie am Samstag tagen in 15 parallelen Sitzungen die wissenschaft­lichen Fach­bereiche der Gesellschaft, die sich im Wesentlichen mit dem zentralen Thema der Tagung „Kanon und Diskurs“ befassen. Einen Höhepunkt bildet am Samstag ab 18:30 Uhr in der Aula des Ostflügels der Universität Mannheim der Vortrag von Prof. Achim Wambach, Präsident des Leibniz Zentrums für Europäische Wirtschafts­forschung (ZEW), zum Thema „Zwischen Neutralität und Wirkung. Wissenschafts­trans­fer in die Politik“. Abgeschlossen wird die Tagung mit einem Festakt am Sonntag, dem 28. September, ebenfalls in der Universitäts­aula um 11:00 Uhr. Dabei wird u. a. der renommierte Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude, Kassel, zum Thema „Kanon und Diskurs in der multipolaren Welt“ sprechen. 

Zur Pressemitteilung

Zurück