Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

KI-Kompetenzen (AI Literacy) und Lern­unter­stützung für Studierende

Uhr

Tina Helbig

Digital

KI verstehen, sinnvoll nutzen und in die Lehre integrieren – für lernförderliche und verantwortungs­volle Unter­stützung von Studierenden.

Dieser Online-Workshop vermittelt die zentralen KI-Kompetenzen (AI Literacy), die Studierende und Lehr­ende benötigen, um generative KI-Tools fundiert, kritisch und lern­unter­stützend einzusetzen. 

Sie befassen sich mit Funktions­weisen generativer KI, Prompting, Datenschutz und ethischen Fragen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, wie Künstliche Intelligenz Studierende beim wissenschaft­lichen Schreiben und beim selbstregulierten Lernen sinnvoll unter­stützen kann – als Assistenz, nicht als Ersatz. 

Außerdem lernen Sie, KI-gestützte Lehr­methoden zu gestalten und Lehr­materialien mithilfe von KI gezielt weiterzuentwickeln. Zwischen den beiden Online-Terminen bearbeiten Sie eine Selbstlernaufgabe.

Termine
Freitag, 19. Juni 2026
Freitag, 26. Juni 2026, jeweils 09:00–12:00 Uhr  

Dieser Workshop ist kann im Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschul­didaktik für das Modul II/ Themen­bereich 2 (Studierende beraten, begleiten und prüfen) angerechnet werden.

Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Homepage des Hochschul­didaktikzentrums Baden-Württemberg.
 

Zurück