Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Kostenfreie Menstruations­produkte auf dem Campus

Anfang Juli ist das Pilot­projekt zu kostenlosen Periodenprodukten an vier stark frequentierten Toiletten auf dem Campus der Universität Mannheim gestartet.

Der Zugang zu kostenfreien Menstruations­produkten für den „Notfall“ ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Chancen­gerechtigkeit und Teilhabe. Auf Initiative des AStA wurde das Projekt gemeinsam mit der Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität auf den Weg gebracht. Im Juli wurden Spenderboxen mit kostenfreien Menstruations­produkten in vier Toiletten auf dem Campus installiert.

„Die Menstruation stellt für Student*innen eine starke Belastung dar, sowohl körperlich als auch seelisch, was eine reibungs­lose Bewältigung des Studien­alltags erheblich erschwert. Die Bereitstellung kostenloser Menstruations­artikel an Universitäten hilft dabei, Barrieren abzubauen, Teilhabe zu fördern und Chancen­gleich­heit im Studien­alltag zu schaffen“, sagt Yagmur Yeic. Die studentische Gleich­stellungs­beauftragte hat das Projekt maßgeblich angestoßen und mit großem Engagement vorangetrieben.

Die Menstruations­produkte-Spender wurden an folgenden Toiletten-Standorten angebracht: A5-Bibliothek, A3-Bibliothek, Schloss Mittelbau (Eingang links, Nähe PwC Hörsaal M003, UG) sowie im Ostflügel des Schlosses (Nähe Campus Shop). Die Spender wurden, wenn es brandschutz­rechtlich zulässig war, vor den Toiletten oder alternativ am Ausgang im Frauen-WC installiert, um den Zugang zu den Produkten auch für trans- oder nicht-binäre Personen zu ermöglichen.

Die Umsetzung erfolgte durch die Stabsstelle Gleich­stellung und Diversität. Finanz­iert wird das Projekt durch das Rektorat. Geplant ist eine Laufzeit von zunächst einem Jahr. Im Anschluss soll das Pilot­projekt vom AStA evaluiert und – je nach Ergebnis – weiterentwickelt werden. 

Zurück