Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Kritisch denken, demokratisch handeln: Stimmen der Technischen Hochschule Mannheim

Uhr

Technische Hochschule Mannheim

Paul-Wittsack-Straße 10, Gebäude C, Raum 311/312

Auf dem Veranstaltungs­programm stehen Impulse und eine Podiumsdiskussion.

Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Alexander Noyon.

Impulsvorträge:

  • Die studentische Selbst­organisation als Teil einer starken Demokratie und offenen Gesellschaft
    Juliane Foitzik, Sozialpädagogin, Vorsitzende des AStA der Technischen Hochschule Mannheim
  • „Konfliktoffenheit und gelingende Streitkultur als Demokratie­voraussetzungen in pluralen Gesellschaften?“
    Prof. emer. Dr. Rainer Kilb, Diplompädagoge, Sozialarbeiter, früherer Dekan der Fakultät für Sozialwesen
  • Tradwives und schädliche Männlichkeits­normen im digitalen Zeitalter: Wie Online-Phänomene den gesellschaft­lichen Diskurs über Geschlechterrollen prägen
    Prof. Dr. Jessica Steinberger, Informatikerin, Gleich­stellungs­beauftragte der Hochschule
  • Trumpismus, Orbanismus, Broligarchie – der neue autoritäre Populismus
    Prof. Dr. Ralf Vandamme, Politik­wissenschaft­ler, Dekan der Fakultät für Sozialwesen

Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Demokratie braucht Diskurs“ der Mannheimer Hochschulen im Frühjahrssemester 2025.

Zurück