Mannheimer Hochschulen im Gespräch: „Demokratie braucht Diskurs“

Die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen wie Radikalisierungstendenzen, Populismus sowie politischer und religiöser Extremismus stellen den gesellschaftlichen Frieden und die Demokratie vor Herausforderungen. Diese machen auch vor den Hochschulen nicht halt.
Gemeinsam setzen die staatlichen Mannheimer Hochschulen hier einen Kontrapunkt und stehen für demokratische Grundwerte ein. Dazu gehört auch der Dialog, der im Rahmen dieser Reihe „Demokratie braucht Diskurs“ eröffnet wird. Dazu lädt jede der fünf Mannheimer Hochschulen – Universität, Hochschule, Duale Hochschule, Musikhochschule und Popakademie – zu einer Veranstaltung mit Vertreter*innen aus dem eigenen Haus ein, die in verschiedenen Formaten unterschiedliche Fragestellungen beleuchten. Impulse aus der Wissenschaft und musikalische Beiträge, Vorträge und eine Podiumsdiskussion laden dazu ein, sich auf vielfältige Weise mit den Themen auseinanderzusetzen.
Die Termine stehen bereits fest. Mehr Infos zu den Veranstaltungen finden Sie hier in Kürze.
Termine:
Datum | Veranstaltungsdetails |
---|---|
Mittwoch, 2. April 2025 I 18 Uhr I Universität Mannheim Fuchs Festsaal (Schloss) | Impulse und Podiumsdiskussion: „Demokratie auf dem Prüfstand: Wer bestimmt den Diskurs?“ Moderation: Karsten Kammholz
|
Montag, 7. April 2025 I 18 Uhr I DHBW Mannheim Campus Coblitzallee, SV-Auditorium (Audimax), Gebäude E (EG), Hans-Thoma-Straße 51, 68163 Mannheim-Neuostheim | Vortrag und Diskussion
Anmeldung: Es ist eine Anmeldung über den Eventkalender der DHBW notwendig: |
Mittwoch, 9. April 2025 I 15:30 Uhr I Technische Hochschule Mannheim Paul-Wittsack-Straße 10, Hochhaus, 11. Stock, Raum H1107 | Impulse und Podiumsdiskussion „Kritisch denken, demokratisch handeln: Stimmen der Hochschule Mannheim“,, Moderation: Prof. Dr. Alexander Noyon
Anmeldung: Es ist eine Anmeldung über folgenden Link notwendig: |
Mittwoch, 23. April 2025 I 19 Uhr I Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Mannheim N 7 18, 68161 Mannheim, Kammermusiksaal | Vortrag und Musik: „Demokratie braucht Diskurs – Transkultureller Austausch in der Musik“
|
Dienstag, 27. Mai 2025 I 19 Uhr I Popakademie Baden-Württemberg, Mannheim Hafenstraße 33, 68159 Mannheim, Raum 001 | „Popakademie Talks“ zu Musik und Demokratie Podiumsdiskussion mit SOFFIE und Marlo Grosshardt über Haltung zeigen als Künstler:in |
Text in Leichter Sprache
Mannheimer Hochschulen sprechen über Demokratie
5 Mannheimer Hochschulen bieten Veranstaltungen über Demokratie an.
Die Veranstaltungen finden im Sommer-Semester statt.
Das Sommer-Semester geht von April bis September.Warum sind die Veranstaltungen über Demokratie wichtig?
In der Politik und in der Gesellschaft gibt es zur Zeit viele Probleme.
Zum Beispiel:- Manche Menschen werden radikal.
Sie haben eine sehr starke Meinung.
Sie setzen ihre Meinung oft aggressiv und mit Gewalt durch. - Manche Menschen wollen keine Demokratie mehr.
Sie finden eine andere Regierungs-Form besser.
Zum Beispiel: Eine Regierung bestimmt ohne die Gesellschaft. - Manche Menschen verbreiten Hass wegen Politik oder Religion.
Das ist eine Gefahr für den Frieden in unserer Gesellschaft.
Auch Hochschulen haben dieses Problem.Was machen 5 Mannheimer Hochschulen dagegen?
5 Mannheimer Hochschulen setzen sich für die Demokratie ein.
Die Hochschulen bieten verschiedene Veranstaltungen an.
So kommen viele Menschen ins Gespräch.Die Veranstaltungen heißen: „Demokratie braucht Diskurs“.
Diese 5 Hochschulen machen mit:- Uni Mannheim
- Hochschule Mannheim
- Duale Hochschule Mannheim
- Musik-Hochschule Mannheim
- Pop-Akademie Baden-Württemberg
Jede Hochschule macht eine eigene Veranstaltung.
Dort sprechen Fachleute von den Hochschulen über Demokratie.
Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Fragen.
Es gibt verschiedene Angebote.
Zum Beispiel:- Vorträge
- Diskussionen
- Musik
Für die Veranstaltungen gibt es schon Termine.
Die Termine und mehr Infos sehen Sie bald hier auf der Seite.- Manche Menschen werden radikal.