Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Neue Partner­schaft: Universität St.Gallen tritt ENGAGE.EU bei

ENGAGE.EU heißt die Universität St.Gallen (HSG) als neuen Associated Partner der Allianz herzlich willkommen. Die offizielle Bekanntgabe der neuen Partner­schaft erfolgte im Rahmen der ENGAGE.EU-Jahreskonferenz, die vom 22. bis 24. Oktober an der Universität Toulouse Capitole stattfand.

Wir freuen uns sehr, die Universität St. Gallen offiziell als assoziierten Partner in unserer Allianzwillkommen zu heißen“, sagte Sabine Sainte-Rose, Generalsekretärin von ENGAGE.EU. „Die HSG teilt unser Engagement für verantwortungs­volle Führung und Nachhaltigkeit und stärkt damit unsere gemeinsame Mission, Exzellenz und Innovation in Forschung und Bildung weiter auszubauen.“

Die Universität St.Gallen verbindet eine langjährige akademische Zusammenarbeit mit mehreren ENGAGE.EU-Mitgliedern, sodass der Beitritt in die Allianz einen natürlichen nächsten Schritt zur Stärkung gemeinsamer Ziele ist. Durch gemeinsames Engagement in Forschung und Lehre sowie interdisziplinäre Methoden aus den Bereichen Wirtschaft und Sozial­wissenschaften möchte ENGAGE.EU Innovationen vorantreiben, Nachhaltigkeit fördern und letztlich einen positiven Einfluss auf Europa nehmen. Diese Mission passt perfekt zur Vision der HSG, wie ihr Präsident Prof. Manuel Ammann betont:

„Wirtschafts­studierende von heute werden zu Führungs­kräften in einer Welt, die sich großen Herausforderungen wie Klimawandel oder gesellschaft­liche Polarisierung stellen muss. Mit dem Beitritt zu ENGAGE.EU unter­nimmt die HSG einen wichtigen Schritt zur Verwirklichung ihrer Vision, Studierende zu verantwortungs­bewussten, unter­nehmerisch denkenden Führungs­kräften auszubilden, die innovative und nachhaltige Lösungen entwickeln.“

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird die HSG am Flaggschiff-Programm von ENGAGE.EU, dem Joint Certificate in Global Sustainability Management (GSM), teilnehmen. Dieses Studien-Programm vereint die Stärken aller teilnehmenden Universitäten und bietet eine forschungs­basierte, internationale Lernerfahrung, die von den Fakultäten der Allianz gemeinsam entwickelt und unter­richtet wird.

Die Universität St.Gallen (HSG) zählt zu den führenden Wirtschafts­hochschulen Europas. Internationalität, Praxisnähe und eine interdisziplinäre Sichtweise prägen die Ausbildung an der HSG seit ihrer Gründung im Jahr 1898. Heute bildet die Universität rund 10.000 Studierende aus etwa 120 Ländern in Betriebs­wirtschaft, Volkswirtschaft, Rechts- und Sozial­wissenschaften, Internationalen Beziehungen und Informatik aus. 

Zurück