Bei Open Science werden Forschungsergebnisse, z.B. Publikationen, aber auch Zwischenschritte wie Forschungsdaten oder -software frei verfügbar gemacht sowie transparente und reproduzierbare Arbeitspraktiken im Forschungsprozess angewandt. Was dies für Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit bedeutet, wird beim Trifelser Gespräch diskutiert. An der Diskussion teilnehmen werden Dr. Rima-Maria Rahal (Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern , Bonn), Philipp Schmid-zum Berge (External R&D Cooperations Manager, Continental) und Prof. Dr. Konrad Wolf (Wissenschafts- und Kulturminister a.D., Rheinland-Pfalz). Moderiert wird das Gespräch von Prof. Dr. Konrad Förstner (Mitgastgeber des Podcasts 'Open Science Radio‘). Wer mehr über das Thema erfahren möchte, ist eingeladen, an der Podiumsdiskussion im Kurhaus Trifels in Annweiler teilzunehmen. Die Teilnahme am Trifelser Gespräch ist kostenlos. Veranstaltungsbeginn ist um 19:30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Open Science“

Bild: Björn Iversen