Offizieller Startschuss für neues UNIT-Gebäude

Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer (r.) und Kanzlerin Dr. Katrin Schoppa-Bauer bei der Grundsteinlegung für das neue UNIT-Gebäude.
„Das ist ein ganz besonders wichtiger Moment in der Geschichte unserer Universität“, sagte Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer bei der Grundsteinlegung. „Die UNIT ist das Herzstück der Universität und unverzichtbar für Lehre, Forschung und Verwaltung. Gleichzeitig wird das neue Gebäude ein zentraler Punkt des neuen Campus sein, der hier zusammenwächst.“ In seiner Rede hob er außerdem hervor, dass der innovative Bau nicht nur technisch und ökologisch neue Standards setzen wird: „Hier können wir erstmals neue und flexible Raumkonzepte ausprobieren, die wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden entwickelt haben – etwa Open-Space-Arbeitsbereiche oder multifunktionale Lernräume.“
Ralf Eisenhauer, Bürgermeister der Stadt Mannheim, dankte in seinem Grußwort der Universität und dem Land im Namen der Stadt dafür, dass sie mit den Neubauten in B6 und dem UNIT-Neubau einen Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung leisten.
Im Anschluss stiegen Fetzer und Eisenhauer zusammen mit Uni-Kanzlerin Dr. Katrin Schoppa-Bauer und Marco Grübbel, Leiter des Amtes Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, in die Baugrube. Grübbel verlas bei der Zeremonie die Urkunde zur Grundsteinlegung, in der es unter anderem heißt: „Möge sich dieser Ort als Wohlfühl-Ort und Inspiration erweisen.“ Gemeinsam mit Fetzer und Schoppa legte er unter anderem eine aktuelle Ausgabe des Mannheimer Morgen, einen USB-Stick mit einem Rückblick der UNIT auf das Jahr 2024, eine Kopie des Struktur- und Entwicklungsplanes der Universität sowie symbolische Münzen und eine Flasche Wein in die Metallkassette, die als Grundstein fungiert.
Fortschrittliches Nachhaltigkeitskonzept
Der Neubau setzt auf Holzbauweise kombiniert mit Elementen aus Recyclingbeton, eine außergewöhnliche Photovoltaik-Fassade sowie ein begrüntes Flachdach und nutzt Abwärme des Rechenzentrums fürs Heizen und Kühlen. Die Baukosten für das Projekt betragen rund 39,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Mitte 2027 geplant. Mehr zum Bauvorhaben lesen Sie unter: https://www.uni-mannheim.de/neubau-unit