Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Prüfung und Leistungs­nachweise in einer Welt mit generativer KI und ChatGPT

Uhr

Dr. Ulrike Hanke

ChatGPT & Co. fordern die Hochschul­prüfungen heraus. Wie gestalten wir Prüfungen, die echte Kompetenzen messen? Dieser Workshop liefert Antworten, Impulse und praxisnahe Lösungen!

Generative KI-Tools wie ChatGPT verändern die Hochschul­lehre – klassische Prüfungs­formate stehen auf dem Prüfstand. Wie können wir sicherstellen, dass Abschlussarbeiten und Prüfungen echte Kompetenzen widerspiegeln?

Dieser Workshop zeigt Ihnen, welche Prüfungs­formate überdacht werden sollten und wie kompetenz­orientierte, KI-resistente Prüfungen gestaltet werden können. Sie erhalten praxisnahe Tipps zum Umgang mit KI in der Lehre sowie zur eigenen Nutzung von KI für die Prüfungs­entwicklung.

Ihr Mehrwert:
✔ Prüfungen an die KI-Realität anpassen
✔ Kompetenzen zuverlässig bewerten
✔ KI-Tools sinnvoll in Lehre & Prüfungen integrieren

Der Workshop kombiniert Selbststudium und interaktiven Austausch im Flipped Classroom-Format.
Am 09.09.2025 beginnt die Selbstlern­phase. Am 30.09.2025 findet von 09:00–12:00 Uhr ein digitales Treffen statt.

Alle Informationen zu Inhalt und Ablauf können Sie auf der Workshop-Seite des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL) nachlesen.

Zurück