Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Ringvorlesung Migration im Frühjahrssemester

Im kommenden Frühjahrssemester veranstaltet der Allgemeine Studierenden­ausschuss (AStA) der Universität Mannheim eine Ringvorlesung zum Thema Migration. In wöchentlichen Vorträgen werden Expert*innen aus unter­schiedlichen Tätigkeits­bereichen das Thema aus verschiedenen Perspektiven erörtern. Mit dabei sind unter anderem der Mannheimer Soziologe Prof. Dr. Marc Helbling und die Mannheimer Stadträtin Nalan Erol.

Nicht erst seit den tödlichen Angriffen in Solingen, Magdeburg und Aschaffenburg ist Deutschland gespalten in der Frage, wie sich die Migrations­politik entwickeln soll. Welche Maßnahmen sind sinnvoll, wie konkret soll die Gestaltung von Deutschland als Einwanderungs­land aussehen? Der AStA der Universität Mannheim nimmt sich im Rahmen einer Ringvorlesung des Themas Migration an, mit dem Anspruch, das Sujet aus möglichst vielen verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. „Damit wollen wir den Studierenden, aber auch der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit bieten, den eigenen Blick zu weiten und neue Perspektiven kennenzulernen“, sagt Mitorganisator Vincent Spies. „Besonders wichtig ist uns dabei, ein umfassendes Verständnis der komplexen Herausforderungen und Chancen von Migration zu fördern und so die Grundlage für einen differenzierten, fakten­basierten Dialog zu schaffen.“

Die Vorträge finden jeweils montags um 19 Uhr im Raum SN 169, im Ostflügel des Mannheimer Schlosses statt. Den ersten Vortrag hält am 17. Februar der Soziologe und Migrations­forscher Prof. Dr. Marc Helbling. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Vorträge im Über­blick:

17. Februar
Prof. Dr. Marc Helbling (Uni Mannheim):
Wie kompromissbereit und engagiert sind Befürworter*innen und Gegner*innen von Migration?

24. Februar
Prof. Dr. Gerald Schneider (Uni Konstanz):
Die dunkle Seite des Föderalismus: Administrative Ungleich­behandlung von ausländischen Staats­angehörigen in Deutschland

10. März
Christine Scharf (Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg):
Politik­wissenschaft­liche Kritik an Migrations­politik

17. März
MediNetz Rhein-Neckar e. V.:
Zugang zu medizinischer Versorgung für Migrant*innen

24. März
Levin Milan Therling (PRO BONO Mannheim):
Die Lücken des deutschen Sozial­systems für Geflüchtete

31. März
Nalan Erol (Stadträtin Mannheim, Fraktion LKT):
Migration bezogen auf Rassismus und Faschismus

07. April
Prof. Dr. Havva Engin (Pädagogische Hochschule Heidelberg):
Bildungs­gerechtigkeit im Kontext migrations­bezogener Diversität

28. April
Dr. Maria Alexopoulou (Uni Mannheim, TU Berlin):
Geschichte der Migration in Deutschland

05. Mai
t.b.a.

Webseite zur Ringvorlesung: asta-uni-mannheim.de/ringvorlesung-migration-fss-2025/

Zurück