Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Software-Design für mehr Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Förder­programms Appointment Accelerator der Wübben Stiftung Wissenschaft wird Dr. Pooja Rani zum Sommersemester 2026 eine Professur für Informatik an der Universität Mannheim antreten.

Die Wissenschaft­lerin forscht an der Schnittstelle von Software­entwicklung, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz – und möchte Technologien so gestalten, dass sie Menschen zu verantwortungs­vollem Handeln be­fähigen.

„Wir freuen uns sehr, mit Dr. Pooja Rani eine profilstarke Wissenschaft­lerin gewonnen zu haben, die technische Exzellenz mit gesellschaft­licher Relevanz verbindet“, sagt Prof. Dr. Claus Hertling, Dekan der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik. „Mit ihrem interdisziplinären Ansatz stärkt sie das Forschungs­profil der Fakultät in einem wichtigen Zukunftsfeld.“ Ermöglicht hat die erfolgreichen Verhandlungen mit der exzellenten Wissenschaft­lerin das Förder­programm Appointment Accelerator der Wübben Stiftung. 

Mit einer finanz­iellen Förderung trägt das Programm dazu bei, dass deutsche Hochschulen in Berufungs­verfahren bessere Verhandlungs­positionen haben, um herausragende Wissenschaft­ler*innen aus dem Ausland zu gewinnen.

Zur Pressemitteilung

Zurück