Stau im Suezkanal: Produktionsausfälle treffen viele Branchen in Baden-Württemberg besonders hart

Die Blockade des Suezkanals durch die „Ever Given“ dauerte zwar nur wenige Tage. Die Unterbrechung der globalen Handelswege durch den Zwischenfall wird jedoch noch für längere Zeit auch die lokale Wirtschaft behindern – gerade in Baden-Württemberg und der Metropolregion Rhein-Neckar. Davon ist der Wirtschaftsprofessor Jannis Bischof von der Universität Mannheim überzeugt.
„Wir wissen aus unseren Umfragen, dass Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe wie Maschinenbau von Unterbrechungen in den Lieferketten, wie sie auch während der Coronakrise auftraten, besonders betroffen sind“, so der BWL-Experte. Die Spätfolgen eines Lieferstaus wie des im Suez-Kanal treffe daher die regionale Wirtschaft besonders hart: Baden-Württemberg ist das führende Zentrum des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Rund ein Viertel der gesamten deutschen Maschinen- und Anlagenbauer haben ihren Sitz hier.
Aber auch Textilproduzenten (58,9 Prozent), Großhandel (41,1 Prozent) und davon abhängig der Einzelhandel (42,5 Prozent) berichten im Rahmen der Umfrage von überdurchschnittlich starken Einschränkungen, gerade wenn Waren für den Weiterverkauf aus Übersee bezogen werden.