Symposium & Konzert zum Thema Improvisation

Warum fasziniert improvisierte Musik so sehr? Und wie entsteht sie eigentlich?
Beim Symposium tauchen Musikerinnen, Studierende, Jazzfans und alle Klangneugierigen tief in diese Fragen ein: Expertinnen aus Improvisationspädagogik, Musikpsychologie, Komposition und Jazz geben Einblicke in das Spannungsfeld von Spontaneität und Struktur, von Freiheit und Form. Diskutiert werden künstlerische Prozesse, ästhetische Kriterien und die besondere Erfahrung für Spielende und Publikum.
Am Abend folgt die Praxis: Ein interaktives Konzert bringt herausragende Künstler*innen aus Jazz, freier Improvisation und Alter Musik zusammen. Mit dabei sind u. a. Birgitta Flick (Saxophon, Deutscher Jazzpreis 2025), Arno Krokenberger (Orgel), Karen Schlimp (Klavier) und viele weitere, die zeigen, wie unterschiedlich und vielsprachig Improvisation klingen kann. Ein einzigartiges Live-Labor für offene Ohren und offene Fragen.
👉 Für alle, die sich für zeitgenössische Musik, Jazz, interdisziplinäre Kunst und reflektiertes Hören interessieren – ein Tag voller Inspiration und überraschender Begegnungen.
🎤 Sa., 01.11.2025
🎤 Symposium: Beginn 12:30 | Eintritt frei; Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten
🎤 Konzert: Einlass 19:00 | Beginn 20:00
🎤 Tickets Konzert: VVK 12 € zzgl. Gebühren | AK 15 €
🎤 Weitere Infos finden sie hier
🎤 Hier können Sie Eintrittskarten zum Konzert erwerben
Die Veranstaltung wird im Rahmen eines Elfriede-Höhn-Fellowships („Wissen bewegen“) der Universität Mannheim gefördert und findet in Kooperation mit TransforMA und der Alten Feuerwache Mannheim statt.