Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

„L’abuso del made in Italy“ – Italian Sounding auf dem deutschen Markt

Uhr

Laura Lamia, Generalkonsulin; Prof. Dr. Lidia Becker; PD Dr. Amina Kropp; Prof. Dr. Antje Lobin; Dr. Svenja Dufferain-Ottmann; Prof. Dr. Florian Kraus; Dr. Rodolfo Dolce

Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138)

Tagung am 31. Oktober 2025

Am Freitag, den 31. Oktober 2025, lädt das Romanische Seminar zur Tagung „L’abuso del made in Italy – Specificità dell’Italian Sounding sul mercato tedesco. Prospettive contrastive e interdisciplinari“ ein. Ab 15:30 Uhr im Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138) werden verschiedene Aspekte des Italian Sounding auf dem deutschen Markt aus interdisziplinärer Perspektive beleuchtet.

Die Vorträge behandeln sprach­liche, visuelle, psychologische und rechtliche Facetten der Nachahmung italienischer Produkte und deren Aus­wirkungen.

Die Referent*innen der Veranstaltung sind:

  • Prof. Dr. Antje Lobin (Universität Mainz)
  • Dr. Svenja Dufferain-Ottmann (Universität Mannheim)
  • Prof. Dr. Florian Kraus und Giuliana Manganaro (Universität Mannheim)
  • Dr. Rodolfo Dolce (Frankfurt)

Die Veranstaltung wird eröffnet von Laura Lamia, Generalkonsulin des Consolato Generale d'Italia in Stuttgart, sowie Prof. Dr. Lidia Becker und PD. Dr. Amina Kropp als Vertretung des Romanischen Seminars der Universität Mannheim.

Im Anschluss an die Vorträge findet ein Umtrunk statt, der Gelegenheit zum Austausch bietet.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zurück