Vier Jahre InnoMA – ein Projekt blickt zurück und nach vorn

Wie viel sich in vier Jahren Lehre verändern kann, zeigte sich am 04. November 2025, als das Projekt InnoMAmit der Veranstaltung „Was war, was ist, was bleibt?“ seinen Abschluss feierte.
In ihrer Begrüßung hob Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Prorektorin für Studium und Lehre, hervor, dass InnoMA weit mehr war als eine Sammlung einzelner Vorhaben – nämlich ein gemeinsamer Prozess, der Lehre an der Universität Mannheim sichtbar verändert hat.
Dr. Regine Zeller fasste in ihrem Vortrag zentrale Erkenntnisse und Entwicklungen aus vier Jahren Projektlaufzeit zusammen: neue Lehrideen, bereichsübergreifende Kooperationen und Strukturen, die auch über das Projekt hinaus Bestand haben werden. Das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) zeigte, wie diese Ansätze künftig weitergeführt werden und welche Themen im Mittelpunkt stehen – ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos „Was bleibt“.
Zum Abschluss wurde nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch gefeiert: Bei einem entspannten Ausklang blieb Zeit für Gespräche, Erinnerungen und den Blick in die Zukunft der Lehre.
Gefördert wurde das Projekt InnoMA von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
