Zwei Mannheimer Historiker in Archiv-Vorstand aufgenommen/ Studierende ausgezeichnet

Seit Mitte Juli sind Hiram Kümper, Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, und Apl. Prof. Dr. Wilhelm Kreutz am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte neue Mitglieder im Vorstand des Friedrich-Engelhorn-Archivs. Das Archiv verwahrt die Familienüberlieferung der weit verzweigten Familien Engelhorn, betreut Forschungen zur Geschichte der Familie sowie zur regionalen Wirtschaftsgeschichte und initiiert Veranstaltungen. In ihrer neuen Funktion sind die beiden Historiker zukünftig unter anderem für die Forschungsprojekte zuständig, die das Archiv durchführt.
Zum 200. Geburtstag von Friedrich Engelhorn am 17. Juli 2021 richtete das Archiv gemeinsam mit dem Historischen Institut der Universität Mannheim und der BASF ein Jubiläumssymposium aus. Dabei wurden die Studierenden Joshua Haberkern und Christoph Schlömer für ihre herausragenden Studienarbeiten mit dem Friedrich-Engelhorn-Preis für Industriegeschichte ausgezeichnet. Haberkern befasste sich mit Engelhorns Mitgliedschaft in der Bürgerwehr in den Jahren der Badischen Revolution. Schlömer fragte anhand einer modellierten „synthetischen Kurpfalz“ nach der Bedeutung der BASF für das Innovationssystem der Region im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Arbeiten entstanden in einem fächerübergreifenden Hauptseminar mit Studierenden aus den Bereichen Volkswirtschaft, Geschichtswissenschaft und Wirtschaftspädagogik.
Weitere Informationen über das Archiv finden Sie hier: https://www.engelhorn-archiv.de