Ein Bild der Universität Mannheim in einem Pfeil umgeben von weiteren bunten Pfeilen. In der Mtte steht der titel "Start-up Factory - Gründungsgeschichten an der Uni Mannheim".

Netzwerk

Betty Kübe und Maria Collado stehen hinter bunten Würfeln mit dem Logo der Universität Mannheim Service und Marketing GmbH.
Vom Absolvent*innenbuch zum Allrounder

Rückblick auf ein Vierteljahrhundert: Im Jahr 2000 wurde die Service und Marketing GmbH gegründet, heute ist die Tochter­gesellschaft der Universität Mannheim nicht mehr aus dem Universitäts­alltag wegzudenken. Im Gespräch verraten Geschäfts­führerin Betty Kübe und ihre Stellvertreterin Maria Collado, wie es zur Gründung kam und welche Momente ihnen aus 25 Jahren besonders in Erinnerung geblieben sind.

Zwei Frauen arbeiten an Laptops. Im Hintergrund zeigt ein Bilschirm eine Folie zum Thema Chatbot.
Mit KI gegen persönliche Krisen

Kann ein Chatbot empathisch sein? Diese Frage erforscht ein Team um den Psychologen Prof. Dr. Georg W. Alpers – mithilfe von Carl Botgers, einem eigens geschulten Chatbot.

Prof. Dr. Jutta Mata hält einen Vortrag in der Odeon Bar. Viele Zuhörer*innen gucken in ihre Richtung.
Wissenschaft im Glas

In der Bar um die Ecke Wissenschaft hautnah erleben: Das neue Veranstaltungs­format WISSENsdurst bringt aktuelle Forschung direkt in die Stadt. In lockerer Atmosphäre können Besucher*innen spannende Einblicke in aktuelle Forschungs­fragen gewinnen, Fragen stellen und mit den Forschenden diskutieren.

Portraitfoto von Andreas Hilgenstock. Er trägt ein weißes Hemd, eine dunkelblaue Krawatte und ein dunkelblaues Sakko.
Andreas Hilgenstock übernimmt Vorsitz

Führungs­wechsel bei den Freunden der Universität Mannheim (FUM): Der 63-jährige Andreas Hilgenstock hat im Sommer 2024 das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernommen.

Gruppenfoto der Teilnehmenden am Jahresgespräch von TransforMA.
Zwei Jahre Wissens- und Technologieaustausch in Mannheim

Trans­forMA, das gemeinsame Projekt der Hochschule Mannheim und der Universität Mannheim, startete im Januar 2023. Im zweiten Projektjahr wurden wichtige Meilensteine aus den Bereichen Wissenstrans­fer und Begleitung von Trans­formations­prozessen in der Region angegangen und umgesetzt.