Ende März findet wieder der Sustainable Business Summit statt, der vom Lehrstuhl für Corporate Social Responsibility organisiert wird. Dieses Mal dreht sich alles um die Sustainable Food Industrie. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dem Summit erwartet? Kathrin Holstein war letztes Jahr dabei.
In den Neunzigern war er eines der ersten Mitglieder von ABSOLVENTUM MANNHEIM. Über 20 Jahre später steht er nun an der Spitze des Vereins: Dr. Peter Merten ist neuer Präsident Deutschlands größter Alumnivereinigung. Ein Mann mit einer beispiellosen Karriere, der glaubt, mit den richtigen Menschen alles schaffen zu können und für den Umgang mit ihnen am allermeisten durch den Sport gelernt zu haben.
Ob im Tierschutz, bei der Resozialisierung von Häftlingen, der Freiwilligen Feuerwehr oder der Unterstützung von Körperbehinderten – es gibt in Mannheim vielfältige Möglichkeiten, sich in der Freizeit zu engagieren. Jedes Jahr stellen sich die Vereine der Stadt bei der ABSOLVENTUM- Ehrenamtsbörse vor – 2018 war es bereits das zehnte Mal.
Unter dem Motto „Mannheim – (m)eine Stadt“ rief ABSOLVENTUM in diesem Jahr die Studierenden zum ersten Mal zu einem Fotowettbewerb auf. Zahlreiche Fotos persönlicher Lieblingsecken, aber auch neu entdeckter Motive gaben der Jury Einblicke in die ganz eigene Sicht der Wettbewerbsteilnehmer auf Mannheim.
Johanna Oswald betreut von nun an das Mentoring-Programm mit aktuell 1.145 erfolgreich abgeschlossenen Mentoring-Partnerschaften. Sie folgt damit auf Sebastian Hoffmann, der die vergangenen fünf Jahre das Programm betreute und weiter entwickelte.
Mit Unterstützung von Stiftungen, Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen fördert die Universität Mannheim Studierende aus der ganzen Welt. Durch eine Spende der Marie-Luise und Normann Stassen-Stiftung konnten außerdem weitere Stipendien für Studierende in finanziellen Notlagen vergeben werden.
Die chinesische Wahl-Mannheimerin Laura Liao hat der Stiftung Universität Mannheim 66.000 Euro vermacht. Bereits zu Lebzeiten hatte sie beschlossen, die Universität in ihrem Testament großzügig zu bedenken.
Am 23. Oktober laden die Mannheim Supply Chain Students, eine Studierendeninitiative zum Thema Logistik, zu ihrem jährlich stattfindenden DHL Talk ein. Zwei Mannheimer BWL-Absolventen, die bei DHL in unterschiedlichen Positionen arbeiten, werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Auswirkungen der Digitalisierung auf Logistikkonzerne diskutieren.