Eine Figur aus dem Antikensaal. Über ihrem Mund ist Klebeband per Fotomontage eingefügt. Daneben steht in schwarzer Schrift: In aller Munde. Demokratieforschung an der Uni Mannheim.

20 Jahre Stiftung Universität Mannheim

Vor 20 Jahren mit 800.000 Euro gestartet, verwaltet sie heute mehr als 13 Millionen Euro: die Stiftung Universität Mannheim. Am 1. Januar 2005 wurde sie von den Freunden der Universität Mannheim und ABSOLVENTUM gegründet – mit dem Ziel, die Wettbewerbs­fähigkeit der Universität langfristig zu sichern. Seither unter­stützt die Stiftung vielversprechende Projekte in Forschung und Lehre und schafft so neue Möglichkeiten für die Universität, um Zukunftsthemen wie den digitalen Wandel oder die Energiewende zu erforschen und einen wichtigen gesellschaft­lichen Beitrag zu leisten. Auch die Förderung der Chancen­gerechtigkeit durch die Vergabe von Mannheimer Chancen­stipendien gehört zum Portfolio der Stiftung. Wir stellen die Meilensteine aus 20 Jahren Stiftung Universität Mannheim vor.

2005 Gründung der Stiftung Universität Mannheim
Josef Zimmermann steht lächelnd vor dem Haupteingang der Universität Mannheim. Er trägt einen grauen Anzug mit Krawatte.

„Die Stiftung der Universität Mannheim beruht auf einer Idee der Freunde der Universität Mannheim, die damals noch Gesellschaft der Freunde der Universität (GdF) hießen. Professor Carl-Heinrich Esser, Dr. Harald Maurer und ich gründeten am 2. Januar 2000 den Vorläufer der Stiftung. Nach zwischenzeitlicher Gründung einer weiteren Stiftung durch ABSOLVENTUM beschlossen die Vorstände beider Vereine, ihre Kräfte zu bündeln und die Stiftungen zusammenzuführen. So entstand 2005 die heutige Stiftung Universität Mannheim.“

Dr. Josef Zimmermann
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und einer der Gründerväter der Stiftung Universität Mannheim

2014 Beginn mehrjähriger Zustiftungen der Familie Fuchs und Heidelberg Materials
2015 Zehnjährige Großspende der BASF SE
2015 Zuwendung für das Beste- Köpfe-Programm von Dr. Hans-Peter Wild
Porträtbild von Dr. Hans-Peter Wild

„Sehr gerne unter­stütze ich die Universität Mannheim dabei, weiterhin so leistungs­stark zu sein und ihr exzellentes
Renommee im zunehmenden internationalen Wettbewerb auch langfristig auszubauen. Von erstklassiger Forschung
profitiert nicht nur die Universität selbst, sondern auch Wirtschaft und Gesellschaft – weit über die Metropolregion Rhein-Neckar hinaus.“

Dr. Hans-Peter Wild
Inhaber Capri-Sun und Initiator des Beste-Köpfe-Programms

2016 Mehrjährige Unter­stützung der Freudenberg SE
2016 Einführung des Beste-Köpfe-Programms
2016 Einrichtung des Freudenberg Center for Law and Economics
2017 Etablierung des Mannheimer Chancen­stipendiums durch Zustiftung von Normann Stassen und RUFE
2018 Aufbau des Mannheim Institute for Sustainable Energy Studies (MISES)
2018 Einweihung der Fördererwand im Schloss Ostflügel
Porträtbild von Prof. Dr. Thomas Fetzer. Er trägt einen Anzug.

„Unser Dank gilt nicht nur den hier aufgeführten Förder*innen, sondern allen Unter­nehmen und Privatpersonen, die die Stiftung Universität Mannheim seit 20 Jahren unter­stützen. Ohne ihre Spenden, Zustiftungen oder testamentarischen Vereinbarungen wären unsere Projekte – wie wissenschaft­liche Förderungen oder das Deutschland­stipendium – in dieser Form nicht umsetzbar.“

Prof. Dr. Thomas Fetzer
Rektor der Universität Mannheim und Vorsitzender der Stiftung Universität Mannheim

2020 Corona-Fonds: Soforthilfe für über 130 Studierende und Mittel für E-Learning
2021 Mehrjährige Zuwendung von Dr. Hans-Peter Wild
2022 Ukraine-Fonds: Stipendien für fünf ukrainische Wissenschaft­ler*innen
2022 Mehrjährige Zuwendung von Familie Fuchs
Porträtbild von Dr. Susanne Fuchs.

„Es ist für uns als Familien­unter­nehmen hier am Standort selbstverständlich und eine Freude, uns an der Universität Mannheim zu engagieren. Wir tun dies nachhaltig jedes Jahr mit einer Zustiftung in den Stiftungs­stock, aus dessen Erträgen verschiedene Projekte unter­stützt werden, sowie mit einer projektbezogenen Spende – zurzeit für das geplante European Center of Sustainable Management.“

Dr. Susanne Fuchs
Vorsitzende des Verwaltungs­rats der RUDOLF FUCHS SE & Co. KG

2023 Vergabe von 2017 GESS-Stipendien
2024 Erneuerung der Sitzbänke auf dem Schneckenhof
2025 Förderung des Center for Advanced Studies (CAS)
2025 Erneuerung der Fördererwand im Schloss Ostflügel
Ein Foto der Fördererwand im Schloss Ostflügel. Auf ihr stehen viele Namen in unterschiedlichen Größen.

Die Fördererwand der Stiftung Universität Mannheim befindet sich im 1. Obergeschoss des Schloss Ostflügel
zwischen den Hörsälen SN 163 und SN 169. Sie zeigt die Namen wichtiger Förder*innen der Universität.

Kontakt:

Sabrina Scherbarth

Sabrina Scherbarth

Leitung Universitäts­förderung
Universität Mannheim
Rektorat
Schloss Westflügel – Raum M 078
68161 Mannheim
Tel.: +49 621 181-1223
Fax: +49 621 181-1148
E-Mail: sabrina.scherbarthmail-uni-mannheim.de