Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Eine Studentin steht in einem Uni-Gebäude und lächelt in die Kamera. Sie hat schwarze lange Haare und trägt eine blaue Bluse.
Bewerbung um Stipendien
Die Bewerbungs­phasen für das Deutschland­stipendium und das Mannheim-Stipendium starten
Sarah Danböck (schwarze Haare, rotes Jackett), bekommt eine Urkunde überreicht von einer Frau mit pinkfarbener Hose und Jacke. Beide schauen in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Poster der DeGTP zu sehen.
Auszeichnung für Psychologin Sarah Danböck
Die Mannheimer Psychologin Dr. Sarah K. Danböck hat den Forschungs­förderpreis der Elfriede Dietrich Stiftung 2025 erhalten. Ihr Projekt widmet sich erstmals der systematischen Unter­suchung anti-dissoziativer Techniken – eines bislang wenig unter­suchten Forschungs­felds. Der mit 6.000 Euro dotierte ...
Pablo und Taylan stehen vor einer mit Blätterranken verkleideten Holzwand. Sie lachen in die Kamera.
Von Nobelpreisträger*innen lernen
Zwei Mannheimer Doktoranden bewerben sich erfolgreich für das Lindau Nobel Laureate Meeting.
Zwei Personen lesen das Uni-Magazin „FORUM“ bei Kaffee und Kuchen in einem Café.
Neue Ausgabe: Universitäts­magazin FORUM 1/2025 erschienen
Das Heft mit dem Schwerpunkt „Start-up Factory – Gründungs­geschichten an der Uni Mannheim“ liegt ab sofort auf dem Campus aus und kann auch online gelesen werden.
Dr. Rüth Schültken erhält den Preis von Südwestmetall-Vorsitzenden Dr. Joachim Schulz.
Dr. Ruth Schültken erhält Südwestmetall-Förderpreis
Der Arbeitgeber­verband Südwestmetall hat am 2. April neun talentierte Nachwuchs­wissenschaft­ler*innen der baden-württembergischen Landes­universitäten für ihre exzellenten wissenschaft­lichen Arbeiten geehrt.
Kanzlerin Dr. Schoppa-Bauer und Rektor Prof. Fetzer sitzen nebeneinander an einem Tisch, vor Ihnen liegt der Vertrag.
Hochschul­finanzierungs­vereinbarung unter­zeichnet
Verlässlichkeit und Planungs­sicherheit für die kommenden fünf Jahre
Bunte Grafiik: Ein Glas gefüllt mit Eiswürfeln, Orangenscheiben, Minzblättern und einem Strohhalm
WISSENsdurst mit Prof. Carmela Aprea am 9. April
Die Veranstaltungs­reihe WISSENsdurst bringt Forschende und interessierte Bürger*innen in entspannter Atmosphäre in der Odeon Bar zusammen, um über Neo-Broker, Aktienhandel und CO. zu diskutieren.
Eine Skyline mit Wolkenkratzern, überlagert von transparenten roten Aktienkurslinien und Zahlen.
Studie zeigt: Maskulines Investitions­verhalten schmälert Fondsrenditen
Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim und der University of Essex zeigt, dass männliche und weibliche Fondsmanager*innen in unter­schiedliche Sektoren investieren – im Einklang mit ihren eigenen Konsumpräferenzen. Dies hat direkte Aus­wirkungen auf die Wert­entwicklung der von ihnen ...
Portraitfoto von Prof. Dr. Lesia Horodenko. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und eine weiße Strickjacke.
Terrorismusbericht­erstattung und Verantwortung der Medien
Wie sollten Medien über Terrorakte berichten, damit sie keine Panik schüren oder faktenverzerrende Narrative trans­portieren? Mit dieser Frage beschäftigen sich Forschende an der Universität Mannheim. Unter ihnen ist eine geflüchtete ukrainische Wissenschaft­lerin, die nun eine Zusatz­förderung der ...
Professor Spengel trägt einen Anzug und hat die Arme ineinander verschränkt. Er steht vor einer Holztür.
Christoph Spengel als Sachverständiger im NRW-Landtag
Der Mannheimer Wirtschafts­wissenschaft­ler fordert in seinem Gutachten zu Cum-Cum-Geschäften mehr Ressourcen, um Verdachtsfälle vor Gericht zu bringen.