Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Mann hält einen Gutschein und steht mit Fahrrad im Ehrenhof vor dem Barockschloss.
Mit dem Fahrrad einmal halb um die Welt
97 Teilnehmende legen bei STADTRADELN über 20.000 Kilometer zurück.
Modernes, graues Gebäude der Wirtschaftsuniversität Wien.
ENGAGE.EU Expedition Week+ an der WU Wien: Bewerbungs­frist verlängert
Ein intensives, einwöchiges Programm im September für Studierende und Promovierende mit Schwerpunkt auf Migration und Vertreibung. Bewerbung bis 24. August verlängert.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor August: Deutsche Unter­nehmen skeptisch nach 100 Tagen Merz-Kanzlerschaft
Die aktuelle Umfrage des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim zeigt: Unter­nehmen in Deutschland bewerten den wirtschafts­politischen Kurs der neuen Regierung nur mäßig positiv. Besonders bei der Körperschafts­steuerreform überwiegt die Skepsis – und der Handels­konflikt mit den USA ...
Studierende unterhalten sich und lachen dabei.
Studium Generale im HWS 2025: Vergünstigte Sprach­kurse für ENGAGE.EU-Sprachen
Das Programm fürs Studium Generale im Herbst-/Wintersemester ist online. Anlässlich der Weiter­förderung von ENGAGE.EU hat die Universität Mannheim noch ein letztes Mal die Möglichkeit, ihren Studierenden ausgewählte europäische Sprachen für vergünstigte 15 Euro anzubieten. Die Anmeldung startet am ...
Der Student Alpati Erken steht in einem Flur. Er trägt ein hellblaues Hemd und hat kurze, braune Haare.
Arpat Erken erhält den DAAD-Preis
Freiheit ist für ihn das Wichtigste im Leben – ein Wert, der mit seinem Nachnamen einhergeht: Die Über­setzung aus dem Uigurischen bedeutet genau das. Aufgewachsen im Westen Chinas, lebt der Mannheim Master in Management-Student Arpat Erken nun seit fast zwei Jahren in Mannheim. Während dieser Zeit ...
Portrait von Prof. Dr. Matthias Meier. Er trägt ein weißes Hemd und ein graues Sakko.
Warum Auftragsbücher mehr über unsere Wirtschaft verraten, als man denkt
Wie wirken sich Auftragsbücher auf Konjunktur­zyklen aus? Und was passiert, wenn „Falken“ statt „Tauben“ die Zentralbank lenken? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Ökonom Matthias Meier, der zum 1. August 2025 eine Heisenberg-Professur an der Universität Mannheim angetreten hat.
Eine Person mit schulterlangem braunem Haar sitzt an einem weißen Tisch und arbeitet an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist Zotero geöffnet, konkret eine Übersicht einer Bibliothek mit dem Titel ‚TransforMA Bibliothek‘. Im Hintergrund steht ein abschließbarer Aktenschrank.
Offene Zotero-Datenbank zu Trans­formation
Im Rahmen des Projekts Trans­forMA haben die Universität Mannheim und die Technische Hochschule Mannheim eine Zotero-Bibliothek zum Thema Trans­formation gestartet.
Weißter Spender für Menstruationsprodukte an einer Wand
Kostenfreie Menstruations­produkte auf dem Campus
Anfang Juli ist das Pilot­projekt zu kostenlosen Periodenprodukten an vier stark frequentierten Toiletten auf dem Campus der Universität Mannheim gestartet.
Symbolbild von Menschen an Computern
Zertifikatskurs Data Literacy
Der Zertifikatskurs steht Bachelor- und Master­studierenden aller Fakultäten der Universität Mannheim offen und soll einen interdisziplinären Einblick in die Welt der Daten ermöglichen.
Eine Frau steht vor einer Wand und erklärt etwas. Im Publikum sitzen mehrere Menschen mit grauen Haaren.
Neues Vorlesungs­programm für Gasthörende und Senioren­studierende
Das Vorlesungs­verzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörendenstudium im Herbstsemester ist ab sofort online verfügbar.